Die erste Station während unseres Besuchs im Wilden Kaiser war das Vitalhotel Sonnenhof. Hier haben wir nicht nur fein gegessen, sondern den vor allem wohl schönsten Ruhebereich entdeckt, der uns je begegnet ist. Entsprechend oft haben wir versucht, genau dies zu tun: auszuruhen.
Das Vitalhotel Sonnenhof Kürze
Das Hotel wirbt damit, das einzige Haus in der Region unter Schweizer Leitung zu sein. Wir sind gespannt, was das heisst, denn nach Österreich kommen wir ja vor allem auch wegen der hier so bekannten Gastfreundschaft. Aber entweder hat Gina Giordano, die ursprünglich aus Kreuzlingen stammt, schon ganz viel von ihrer neuen Heimat übernommen, oder aber auch wir Schweizer sind sehr gastfreundlich. Denn hier wird man wirklich äusserst nett bewirtet. Wir waren als Familie inklusive Tadah Grosi Sylviane vor Ort und von jung bis alt haben sich alle pudelwohl gefühlt.


Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto aus Zürich dauert rund vier Stunden. Von Zürich nach Feldkirch, weiter nach Innsbruck (A12 Richtung München/Salzburg). Dann die Ausfahrt Wörgl-Ost Richtung St. Johann nach Ellmau am Wilden Kaiser. Weiter auf der E641 bis Rettweg in Going.
Mit dem Zug: Vom Zürcher Hauptbahnhof bringt Euch der Zug direkt bis nach Wörgl. Von da geht's weiter nach Kufstein, von wo aus das Hotel einen kostenlosen Transfer zwischen 10:00 und 16:00 Uhr bietet.
Gäste
Das Vitalhotel Sonnenhof ist zwar nicht als Familienhotel ausgezeichnet, trotzdem ist es genau das. Denn hier fühlt sich Gross und Klein einfach nur wohl. Die 50 Zimmer und Suiten sind geschmacksvoll eingerichtet, ein Innen- und Aussenbereich für die Kinder, ein Spa-Bereich und ein wirklich atemberaubender Ruheraum für die Eltern: Urlaubsherz was willst Du mehr.
Die Gäste sind ein bunter Mix aus Wandergruppen, älteren Ehepaaren und Familien mit Kindern. Ganz viele davon sind Stammgäste.



Essen & Trinken
Von morgens früh bis abends spät ging es uns kulinarisch im Sonnenhof einfach nur gut.
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig, das Brot wird im Dorfbeck nebenan gebacken und der nette Mann hinter der Eierstation hat immer ein nettes Lachen im Gesicht. Sogar wenn dem kleinen Gast mal Teller samt Inhalt auf den Boden fällt.
Abends gibt's neben Vorspeise und Suppe auch ein Salatbuffet. Zudem kann man sich beim Frühstück den Hauptgang für den Abend aussuchen. Von international mit regional, von Fleisch bis vegetarisch – keiner geht vergessen oder kommt zu kurz. Unser Tipp zum Apéro: das hauseigene Sonnenhof-Vitalbier.


Wellness
Im Saunadörfli gibt's neben vielen verschiedenen Saunas auch einen Schneeraum, eine Erlebnisdusche und ein Kneippbecken. Gleich nebenan dürfen auch die Kinder mit: der Erlebnispool mit Wasserfall beherbergt auch eine Kinderrutschbahn. Das einzig störende war für uns der grosse Screen mit den Zeichentrickfilmen. Wir haben bi Goscht nüt gegen Screentime – im Hallenbad muss das aber nicht sein.
Gar nicht störend hingegen ist der Adult's Only Ruhebereich. Ein fantastischer Raum, der sich auf 300m2 erstreckt. Die Einrichtung ist stilvoll, der Ausblick umwerfend – hier lässt es sich wirklich verweilen.
Zudem gibt's im Vitalhotel Sonnenhof natürlich auch eine breite Palette an Wellnessbehandlungen. Massagen, Manicure, Pedicure und gar ein Angebot für Kinder kann hier gebucht werden. Am besten Ihr bucht die Behandlungen schon im voraus.



Kinderbetreuung
Das Vitalhotel Sonnenhof verfügt über keine Kinderbetreuung. Es gibt aber ein Kinderspielzimmer mit Billard, einem Töggelikasten, einem kleinen Fussball- und Basketballfeld und vielem mehr. Draussen erwartet die Kinder zudem ein grosser Spielplatz inklusive Trampolin, Kletterwald und grossem Sandkasten. Das Gute daran: Dieser ist gleich angrenzend an die grosse Terrasse, auf der wir gemütlich unseren Apéro nehmen können.

Preis
ab Euro 218.- pro Nacht.
Im Preis inklusive: reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten, Abendmenü, Wellnessbereich, Fitnessraum, Kinderspielzimmer und vieles mehr.
Tadah-Fazit
Erholung Eltern: *****
Erholung Kinder: ****
