Es gibt durchaus kleine Rituale, mit denen man sich zu mehr Glück verhelfen kann. Das Schöne hierbei: Alles, was uns glücklich macht, ist gratis. Oder zumindest fast.
Allem Glück liegt zugrunde, dass wir uns Zeit dafür nehmen, es zu finden. In Aktivitäten, die etwas Ruhe verlangen. Zu all diesen glücksbringenden Aktivitäten haben wir zusätzlich nach etwas gesucht, das irgendwie zum Ritual und Erlebnis mit dazu gehört. Wenn man denn möchte.
Brauchen tun wir das alles nicht, weil die Dinge, die wirklich glücklich machen, eben keine Dinge sind. Das ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Neu an alldem wäre lediglich, wenn wir uns endlich mehr Zeit für all das nehmen würden.
1. Sonne: Dass Sonnenlicht glücklich macht, ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Trotzdem hat man nicht immer die Energie, alles in den Rucksack zu packen und in den Zug zu sitzen mit Kind und Kegel. Aber am Ende des Tages ist ein Tag auf dem Berg an der Sonne, wenn es unten neblig und grau ist, wunderbar. Und vielleicht ist ja ein Bergrestaurant ganz in Eurer Nähe. Blättern im Bergrestaurant-Führer lohnt sich somit so oder so.
2. Erinnerungen: Es muss nicht immer ein Fotoalbum sein. Wir halten unsere Familienferien manchmal auch schriftlich fest. In Tagebuch-Form. Das haben wir bereits als Kinder gemacht und wenn wir diese kleinen Ferientagebücher heute durchblättern, kommen ganz besondere Erinnerungen hoch. Schöne Notizbücher gibt es Gott sei Dank zuhauf.
3. Sport: Wir sind momentan ganz dem Fitnesstrend HIIT erlegen. High Intensive Intervall Training. Was nichts anderes ist als mehrere Intervalle kurzer, aber intensiver Übungen. Streng, aber effektiv. Hierfür braucht es nicht viel mehr als eine Yogamatte, weil man meist mit Eigengewicht trainiert.
4. Zeit für sich: Um sich kleine Me-Time-Oasen zu schaffen, kreiert man am besten ein kleines Ritual. Zum Beispiel einen feinen Tee aufbrühen und in Ruhe trinken, bevor man sich der Wäsche widmet.
5. Ausmisten: Wir sind mittlerweile schon regelrechte Profis in Sachen Loslassen. Hier hilft die Lektüre von Marie Kondo's ultimativem Ausmist-Buch. Und auch die Prinzipen der 5-Piece-Garderobe und die 10x10 Challenge zeigen, wie einfach und befreiend es ist, mit weniger Kleidern auszukommen.
6. Musik: Irgendwann ist der Chasperli, der Globi, die Schlieremer Chind und das Trudi Gerster aus und die Kinder im Bett. Zeit, Musik aufzulegen. Wir hören gerade Adam Cohen.
7. Meditieren: Meditieren hilft in fast allen Lebenslagen. Gerade in der jetzigen Kleinkindphase hat es schon manch lauten Tag im Guten beendet. Wir empfehlen die App von OMG! I can meditate - ist gerade für Anfänger besonders gut geeignet.
8. Freunde einladen: Oft kommen vor lauter Müdigkeit die Freundschaften zu kurz. Aber ebendiese geben auch ganz viel Energie. Ein Teller Spaghetti, ein guter Wein oder Prosecco und «Was, Ihr müsst einmal mehr in der Nacht aufstehen wie wir?» und schon ist irgendwie alles etwas weniger ermüdend.
9. Briefe schreiben: Eine Whats-App-Nachricht ist ja schön und gut, aber hat eigentlich irgendjemand von Euch noch einen anständigen Bogen Briefpapier daheim? Um jemandem ein paar Zeilen zukommen zu lassen? Dafür gibt's eine Spezialausgabe von Flow. Ein ganzes Magazin voller Briefbögen. Grossartig.
10. Etwas Neues lernen: Wir haben ja ein grosses Häkeln-Revival gefeiert. Zum Beispiel mit einer grossen Decke für Anfängerinnen (da kann man wunderbar daneben eine Netflix-Serie gucken). Oder mit gepimpten Nuschis. Lernen kann man das Ganze beispielsweise beim Kreativduo Anna & Juan.
11. Ruhe: Statt einen freien Abend draussen zu verbringen, kann man sich auch daheim ein Mini Home Spa einrichten und die Badezimmer-Türe für eine Weile schliessen. Im Vorfeld kann man gewisse Dinge auch selbst machen. Zum Beispiel Badebomben, ein pflegendes Honig Peeling und Spa-Wasser.
12. Gärtnern: Der Frühling kommt bald. Und mit ihm die Gelegenheit, ein paar Pflanzen zu ziehen. Das macht bewiesenermassen glücklich. Dieses Jahr gibt's bei uns ganz bestimmt wieder Pastinaken, Tomaten und Bohnen.
13. Schlaf: Schlaft, wann immer Ihr könnt und soviel Ihr könnt. Wir haben beispielsweise oft Mühe, wieder einschlafen zu können, wenn wir nachts von den Kindern geweckt werden. Hier hilft Lavendel zur Beruhigung und Entspannung.
14. Spielen: Das Ritual, jeden Sonntag-Abend ein Gesellschaftsspiel zu spielen, finden wir famos. Ganz egal, ob der Schwarze Peter oder Schach hoch im Kurs sind: Hauptsache man sitzt zusammen am Tisch und bschisst, äh, spielt.
15. Sich Wissen aneignen: Und zwar solches, das einen beruflich nicht zwingend weiterbringt. Ein Sachbuch lesen, einen Online-Kurs machen (z.B. bei Canvas.net) oder sich sonst über ein Thema schlau machen, das einen interessiert.
16. Grüsse verschicken: Und zwar nicht per Whats App. Eine Postkarte zur Hand nehmen und ein paar nette Zeilen an jemanden auf die Post bringen. Bei Tadah gibts 12 verschiedene Postkarten-Sujets zur Auswahl.
17. Auf sich selbst anstossen: Ganz für sich allein einen Gin eingiessen und den Tag Revue passieren zu lassen, sollte man zwar nicht jeden Tag tun, aber manchmal, da hilft es einfach. Punkt.
18. Nichts tun: Haltet Ihr das aus? Einfach mal 15 Minuten gar nichts zu machen? Ist imfall ziemlich schwierig. Aber wahnsinnig erholsam.
Postkarten von Tadah
Yogamatte von LOLA | FRED
Notizbücher von Fabrikat.
Schaumwein Erich Meier vom Zürisee
Mein erstes Schachspiel von Vilac
White Silver Needle Tee von Sirocco
Briefpapier-Set Kimono No.1 von pleased to meet
Magazin Making No 4
Leinen-Bettwäsche «Linus» von Lavie
Bohnen-Pflanzsack von Gorilla Gardening
Book for Paper Lovers 5 von Flow
Schweizer Gin von Deux Frères
Constellation Eye Pillow von Karin Eckhardt x Burning Lights
Gin von Lesley Jacobs Solmonson
The Art of Mindful Baking von Julia Ponsonby
Meditations-App «Breethe» von OMG! I can meditate.
Körperöl «Relax» von Bepure
Häkeln lernen bei Anna und Juan
Alpbeizli Führer Zentralschweiz
Like a man von Adam Cohen
-
Postkarten von Tadah
Seit wir 12 Postkarten-Sujets zur Auswahl haben, schreiben wir natürlich noch mehr Postkarten. Und noch weniger Whats App Nachrichten. Wir freuen uns jedesmal irrsinnig, wenn eine unserer Freunde einen kleinen Gruss auf die Post tut für uns. Da schätzen wir uns ganz besonders glücklich, so aufmerksame Menschen um uns herum zu haben.
CHF 3.- bei Tadah -
Yogamatte von LOLA | FRED
Es muss nicht Yoga sein, um sich seine Endorphine abzuholen. Wir sind momentan ganz dem High Intensive Intervall Training (HIIT) verfallen. Da brauchts auch nicht mehr als eine Yogamatte. Die von Lola und Fred ist 4 mm dick und wurde aus natürlichem Kautschuk hergestellt. Sie lässt sich übrigens auch einfach in die Waschmaschine schmeißen und zum Trocknen aufhängen.
CHF 109.- bei LOLA | FRED -
Notizbücher von Fabrikat.
Je mehr wir auf unseren Computern schreiben, desto mehr haben wir wieder Lust auf analoges Schreiben. Keine Tausend Files, Folder und Dokumente, dafür ein einfaches Notizbuch, in das wir alles, was wir erlebt haben, reinkritzeln können. Besonders hübsch finden wir dieses edle A5 Notizbuch mit Stifthalter. Der Deckel ist aus hellgrauer, brauner oder schwarzer Zellpappe. Im Gegensatz zum handelsüblichen Karton bietet die Zellpappe mehr Schutz. Sie fühlt sich an wie eine Mischung aus Papier und Textil und ist frei von umweltschädlichen Chemikalien.
CHF 25.- bei Fabrikat -
Schaumwein Erich Meier vom Zürisee
Erich Meier ist experimentierfreudig - Gott sei Dank. Nur so war es möglich, dass er am Zürichsee, genauer in Uetikon am See, so eine fruchtigen, charaktervollen Schaumwein produziert. Er besteht aus 90% Blauburgunder- und 10% Chardonnay-Trauben, ist im Gaumen halbtrocken und ist mit frischen Aromen von Himbeeren und Zitrus angereichert. Zeit anzustossen, meine Lieben.
CHF 24.- bei Kurts -
Mein erstes Schachspiel von Vilac
Der nächste verregnete Sonntag kommt bestimmt. Und damit auch das Spiel der Spiele: Schach. Wir lieben das Schachspiel von Vilag, das aus 32 Teilen besteht, aus Holz gefertigt und für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Grösse: 30x30x9cm.
CHF 39.90 bei Le Carrousel -
White Silver Needle Tee von Sirocco
Wusstet Ihr, dass weisser Tee wegen seiner besonderen Qualität in China dem Hochadel vorbehalten war? Diesen Bio-Tee von Scirocco mögen wir ganz besonders. Die hochwertigste Sorte «Yin Zhen» (Silbernadel) ist einer der gesuchtesten und deswegen auch teuersten weissen Tees. Die Aufbereitung ist aufwändig: Es werden nur besonders junge und aromatische Triebe des grossen Weissteebusches gepflückt. Und das ist noch nicht alles: Geerntet wird an nur 2-3 Tagen pro Jahr, wenn es weder regnet, noch windig ist. Alles andere würde dem sensiblen Tee nur schaden. Einige Wochen später mischt man von Hand die Blüten des Jasminstrauchs darunter. Ein rarer Tee und noch rarer aus zertifiziertem Bio-Anbau.
20 Sachets für 22.50 bei Sirocco -
Briefpapier-Set Kimono No.1 von pleased to meet
Wir haben beschlossen, im neuen Jahr wieder vermehrt Briefe zu schreiben. Weil wir uns ab ebendiesen selbst immer sehr freuen. Die Suche nach schönem Briefpapier gestaltete sich schwierig. Hier etwas, das uns gefällt: ein grafisches Briefpapier-Set in schöner Karton-Verpackung, den man später wunderbar zur Aufbewahrung nutzen kann. 18 Briefbögen A5 auf crèmeweissen Naturpapier, seidige Oberfläche und passende Umschläge, FSC zertifiziert in Kartonverpackung: 4.6cm x 17.2cm x 23.3cm. Alles in liebevoller Handarbeit konfektioniert.
Ca. CHF 35.50 bei Pappsalon -
Magazin Making No 4
Lasst uns mal etwas Neues lernen. Stricken zum Beispiel. Generell können wir gut herunterfahren, wenn wir etwas von Hand herstellen, ganz egal was. Irgendwie können wir so den ganzen Stress besser beiseite stellen. In diesem Magazin werden viele Projekte auf wunderschöne Weise porträtiert. Und man bekommt richtig Lust, ebenfalls Hand anzulegen. Stricken, Nähen, Quilt, Kreuzstich, Häkeln, Rezepte und vieles mehr: im Making No. 4.
CHF 29.50 bei Anna und Juan -
Leinen-Bettwäsche «Linus» von Lavie
In Leinen schläft es sich besondres gut. Und gut schlafen ist das A und O für jede Mutter mit kleinen Kindern. Die Bettwäsche Linus ist aus 100% Leinen, kühlt (im Sommer eine wahre Wohltat) und wirkt antiallergisch. Leinen muss man nicht bügeln, der knittrige Look ist auch der Stil. Die Farben Weiss, Indigo, Ash Rose, Taupe und Hellgrau lassen sich perfekt als Mix and Match im Schlafzimmer kombinieren. Dank dem Stonewash-Finishing wird die Bettwäsche noch weicher und pflegeleichter.
Ab CHF 129.- bei Lavie -
Bohnen-Pflanzsack von Gorilla Gardening
Dass Gärtnern glücklich macht, ist ja nun keine Neuheit. Wie man das Glück ganz einfach in seinen eigenen Garten holt vielleicht schon eher. Dieser 8 LIter-Pflanzsack mit Kokoserde und Saatgut besteht aus recycelten Plastikflaschen und Naturfasern. Und so gehts: Weil sich die Wurzelspitzen in der netzartigen Oberfläche verfangen, bildet sich keine ungewünschte Ringwurzelbildung. Dies wiederum fördert das gesunde und schnelle Wachstum der Pflanze. https://shop.kitchener.ch/pflanzsack-bohnen.html
CHF 19.- bei Kitchener -
Book for Paper Lovers 5 von Flow
Jährlich gibt das Magazin Flow ein Book for Paper Lovers heraus. Also für uns. 300 Seiten Papier-Goodies wie Briefpapier, Aufkleber, Etiketten, Masking Tape und Geschenkpapier. Flow arbeitet mit Illustratoren aus der ganzen Welt. Deshalb finden sich in diesem Buch auch viel Inspiration von Taiwan über England bis Australien.
Ca. 23.15 bei Zeit für Schönes -
Schweizer Gin von Deux Frères
Zmitzt in Zürich, in einem kleinen Heimlabor von zwei Brüdern, entstand der Gin, der heute im Hause Deux Frères hergestellt wird. Nach eineinhalb Jahren wurde der Destillationsprozess zu Deux Frères nach Tirol verlegt. Die Rezeptur beinhaltet unter anderem Bio-Wacholderbeeren, Bio-Zitronenschalen, Rosenblüten, Lavendelblüten und Arnikawurzel. Durch die natürlichen, lichtempfindlichen Anthocyane kann der Deux Frères Dry Gin seine Farbe je nach Mischung von Blau über Violett bis ins Rosa wechseln und wird daher per Hand in braune, lichtundurchlässige Apothekerflaschen abgefüllt und etikettiert, um danach weltweit versandt zu werden.
CHF 74.90 bei Drink.ch -
Constellation Eye Pillow von Karin Eckhardt x Burning Lights
Schlaf ist alles. Oder anders: Ohne Schlaf geht gar nichts. Und manchmal, wenn wir mitten in der Nacht aufgeweckt werden und danach nicht mehr einschlafen können, sehen wir uns nach einer Einschlafhilfe, so wie dem Kissen mit getrocknetem Bio-Lavendel, Bio Leinsamen und ätherischem Öl. Es wird zur Entspannung empfohlen, zur Meditation oder als beruhigende Einschlafhilfe.
49.- bei Burning Lights -
Gin von Lesley Jacobs Solmonson
Es ist toll, irgendwelche alten Klassiker zu lesen. Es ist aber auch toll, Sachbücher zu lesen. Und zwar auch solche, die einen nicht zwingend beruflich vorwärtsbringen. Etwas zu lernen, einfach, weil es einen interessiert, ist etwas Grossartiges. Hier beispielsweise lernt man alles über die Geschichte des Gin. Auch ein tolles Geschenk, übrigens.
CHF 19.90 bei Orell Füssli -
The Art of Mindful Baking von Julia Ponsonby
Backen ist nicht nur an der Teigmaschine stehen und Kuchenformen in den Backofen schieben. Backen ist eine Art Meditation. Das findet zumindest Autorin Julia Ponsonby. Und wir auch. Wenn die ganze Wohnung nach frischem Brot riecht, hellt die Stimmung automatisch auf. Ganz zu schweigen vom frisch gebackenen Schokokuchen zum Zvieri.
CHF 19.90 bei Orell Füssli -
Meditations-App «Breethe» von OMG! I can meditate.
Seit unserem Interview mit Lynn Goldberg, ihres Zeichens Gründerin von OMG! I can meditate, versuchen auch wir, Meditation in unseren Alltag einzubauen. Entschleunigen in nur 10 Minuten mit einem persönlichen Meditations-Coach ist nicht die dümmste Art, den Tag zu beenden. Die App hilft uns, Meditationstechniken zu erlernen und ein wenig mehr Ruhe in unser Leben zu bringen.
CHF 13.- bei iTunes -
Körperöl «Relax» von Bepure
So ein Home Spa Sonntag Nachmittag kann wahre Wunder bewirken. 2 Stunden nur für sich alleine ist per se schon wunderbar. Das kann man auch so richtig zelebrieren mit einem Body Öl, das die Haut entspannt. So zum Beispiel unser Favorit von Bepure. 100% natürliches Körperöl, mit mildem Aprikosen- und süssem Mandelöl, kombiniert mit kostbarem Arganöl - die perfekte Schönheitspflege für unsere Körper. Und dank der beruhigenden und ausgleichenden Wirkung von Verveine tut es auch unserer Seele Gutes.
CHF 41.- bei Bepure -
Häkeln lernen bei Anna und Juan
Wir sind grosse Häkelfans. Aber so gut wie die Profis bei Anna und Juan können wir es natürlich (noch) nicht. Wer ganz von vorne anfangen möchte, lernt bei Anna und Juan im 4-tägigen Kurs alles über Materialien und Werkzeuge, über die wichtigsten Häkelsymbole und Abkürzungen, wie man Häkelcharts liest, Granny Square häkelt, wie man dreidimensionale Projekte verwirklicht, Farbwechsel macht, in Runden häkelt, Fäden vernäht und alles, was dazugehört. Total 10 Stunden, also 2.5 pro Einheit. In Deutsch, Englisch und Spanisch. Keine Grundkenntnisse erforderlich.
CHF 165.- Kursgebühr und CHF 30.- Material-Grundstock und Snacks bei Anna und Juan -
Alpbeizli Führer Zentralschweiz
Wenns unten neblig und düster ist, dann ab in die Höhe. Kinder einpacken (besonders, wenn sie schon grösser sind) und rauf gehts. Einige dieser schönen Alpenbeizli bieten übrigens nicht nur fantastische Aussichten, sondern auch Schlafplätzli. Und in jedem Beizli gibt es die unterschiedlichsten Alpspezialitäten: würzige Wurst, Buurehamme mit Härdöpfelsalat, hausgemachter Lebkuchen und und und.
CHF 39.90 bei Orell Füssli -
Like a man von Adam Cohen
Adam Cohen, seines Zeichens Sohn des Mannes mit der sexiesten Stimme auf Erden: Leonard Cohen. «Like a man» ist ein wunderschönes, intimes Album. Ja, es erinnert uns an die Songs seines Vaters. Aber nicht im negativen Nachahmungs-Sinne. Bei uns läuft die Platte gerade rauf und runter.
CHF 16.90 bei cede.ch