Wir haben seit 2017 viele Mütter und Väter interviewt und sie gefragt, wie sie Job und Familie unter einen Hut bringen. Die Antworten waren meist dieselben: Es ist nicht einfach, man muss sich sehr gut organisieren, manchmal ist alles zuviel – genau wegen dieser Organisierei. Viele haben sich deshalb auch selbständig gemacht oder erzählen uns, weshalb ihr jetziger Job ihre momentane Situation grossartig ergänzt. Die Interviews waren uns irgendwie zu schade, um im World Wide Web unterzugehen. Deshalb haben wir sie in Buchform gedruckt.
Kleinunternehmerin Barblina Völlm, die Künstlerinnen Marisa Burn oder Regula Humm, Eishockey-Trainer Patrick Fischer oder Software-Entwickler Lukas Smith – dies sind nur ein Bruchteil der über 78 Interviewpartner, mit denen wir bereits gesprochen haben. Denn manchmal tut es gut zu lesen, wie es andere auf die Reihe bringen – oder eben nicht. Was andere von sich erwarten als Mutter oder als Vater.
Diese Interviews wurden stets begleitet von schönen Fotografien. Acht der Geschichten haben wir nun in ein Buch verpackt. Ein Pilotprojekt, an dem wir ganz bestimmt dranbleiben. Weil es am Ende diese Geschichten sind, welche die Vereinbarkeit-Story realtitätsgetreu erzählen. Wir lassen seit April 2017 Eltern zu Wort kommen, die 40% arbeiten oder 80%. Die Unterstützung haben von den Grosseltern oder niemanden hier in der Schweiz haben, der bei einem beruflichen Notfall unterstützen kann. Viele von ihnen haben sich aus der (Vereinbarkeits-)Not heraus selbständig gemacht und kreieren seither wunderschöne Produkte, denen wir noch so gerne eine Plattform geben. Aber lest selbst. Hier oder in unseren Online-Interviews.






