Väter mögen es nicht, wenn Mütter mehr als sie arbeiten. Und Mütter wiederum sind zufriedener, wenn ihre Partner höherprozentig arbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Swiss Life. Die Rollen sind also noch ...
Eine Swiss Life-Studie aus dem Jahr 2019 zeigt: Der Anteil an Teilzeit arbeitenden Müttern ist viel höher als jener von Vätern. Zudem sind Väter zufriedener, wenn sie selbst mehr arbeiten. Für das Gefühl der ...
Kinder sind eine grosse Bereicherung, kosten aber auch Geld. Und darüber redet die Mehrheit der Schweizer nicht nur ungern, sondern befasst sich auch nicht so gern damit. Es zahlt sich aber aus, mal genau zu ...
Die Mehrheit der Schweizer Eltern würde gerne Teilzeit arbeiten, besagt eine Studie von Swiss Life. Der Hauptgrund dieses Wunsches: mehr Zeit für Kinderbetreuung und Haushalt. Trotzdem arbeitet noch immer ein ...
Ein reduziertes Arbeitspensum kombiniert mit mehr Familienzeit birgt nicht generell mehr Stress. Im Gegenteil: Teilzeitarbeitende Eltern haben mehr Freude im Job, sind weniger gestresst und fühlen sich bei der ...
Wenn man von Teilzeitarbeit spricht, so tönt es auch immer wieder von überall: Achtung Teilzeitfalle. Doch was genau hat es auf sich mit dieser ominösen Falle? Was blüht uns denn wirklich, wenn wir Teilzeitarbeiten? ...