Suche

Tadah

DIY: Stoff natürlich färben.

Wir hatten da noch diese weissen, alten Musselintücher herumliegen. Und nachdem wir die Ostereier mit Rotkohl gefärbt haben, dachten wir: Jetzt wagen wir uns mal an die Stoffe. Nach dem Rotkohl kam die Avocado. Und danach der Schwarztee. Eine kleine Anleitung zum natürlich Färben.
Was man braucht:
1 alte Pfanne
1 reife Avocado, 1 Rotkohl oder
10 Beutel Schwarztee
1 Nuschi
Essig

So geht’s:
Avocadofleisch aus der Schale schneiden und essen. Die Schale gut auskratzen.

Rotkohl mehr oder weniger fein schneiden.

Wasser und Schale, Rotkohl oder Teebeutel in einer Pfanne (die man danach nicht mehr fürs Kochen benutzt) zum Kochen bringen. Ca. 3 Liter.

Den Sud stehen lassen. Besonders beim Avocado-Sud besser zugedeckt über Nacht stehen lassen.

Das Pflanzenmaterial herausnehmen.

Den Stoff zuerst in ein farbfixierendes Bad geben: 1 Teil Essig, 4 Teile Wasser. Ca. eine Stunde lang sieden lassen, danach Stoff gründlich auswringen und in die Farbmischung geben.

Das Färbebad nochmals auf kleiner Stufe auf den Herd stellen. Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, Pfanne vom Feuer nehmen. Beim Avocado-Sud lassen wir, für ein intensiveres Ergebnis, das Färbebad samt Stoff nochmals über Nacht stehen

Die Stoffe herausnehmen und mit kaltem Wasser waschen.

Tadah_Stoff_DIY_natuerlich_faerben_IMG_0517
Der Avocadoschalen-Sud sorgt für ein wunderschönes Altrosa.
Tadah_Stoff_DIY_natuerlich_faerben_IMG_0516
Der Rotkohl-Sud ergibt ein dezentes Hellgrau.
Tadah_Stoff_DIY_natuerlich_faerben_IMG_0514
Der Schwarztee-Sud färbt die Tücher braun, aber hinterliess ein fleckenartiges Muster.