Es gibt Dinge, die halten ein Leben lang. Und manchmal sogar zwei Leben lang - so haben wir noch immer die hochwertige Schneiderschere unserer Grossmutter im Nähkasten. Ja, solche Dinge kosten mehr als weniger hochwertig hergestellte Produkte. Und das hat seinen (guten) Grund.
Gewisse Sachen sind unser Geld wert. Da wir uns je länger je mehr daran halten, weniger, dafür wertiger einzukaufen, kosten gewisse Dinge manchmal mehr als wir es uns gewohnt sind. Dafür haben wir lange Freude daran. Oder wie sagt man so schön? Am Schluss wird abgerechnet.
Schüfeli und Wüscherli von Iris Hantverk
Weck Sturzgläser.
Handgeschnitzter Pfannenwender von Patrizia Keller
BH und Unterhosen von Baserange
Gesichtsbürste von Iris Hantverk
Haarbürste aus Eschenholz
Schere von William Whiteley
Flaschenöffner (Eclipse) von Futagami
Strohhalm von Eco Brotbox
-
Schüfeli und Wüscherli von Iris Hantverk
Wer sagt, dass in einer schönen Küche ein doofes Plastikwüscherli versteckt werden muss? Na also. Dieses hier haben wir bei *Soeder gefunden. Das Wüscherli ist aus geöltem Birkenholz und Pferdehaar und wurde in einem schwedischen Blindenheim von Hand hergestellt. Das Schüfeli ist aus Kunststoff.
CHF 45.- bei *Soeder -
Weck Sturzgläser.
Wir wecken viel und oft ein, weil wir einen grossen Garten haben und wir das Gemüse und Obst irgendwie haltbar machen müssen. Dabei sind uns die Weck Sturzgläser, bzw. die Einmachgläser aus dickem Glas am liebsten. Übrigens: Wir brauchen sie auch für unsere selbstgemachtes Peeling. Habt Ihr gewusst, dass die Gläser seit 1900 produziert werden?
CHF 24.- bei Slow Goods -
Handgeschnitzter Pfannenwender von Patrizia Keller
Dieser Pfannenwender ist aus Nussholz und wird in der kleinen Werkstatt von Patrizia Keller von Hand geschnitzt, geschliffen und geölt. So ist ein jeder Pdannenwender ein Unikat (und übrigens auch ein tolles Geschenk).
CHF 55.-bei Slow Goods -
BH und Unterhosen von Baserange
Baserange stellt Unterwäsche aus Naturfasern wie Bambus und Bio-Baumwolle her. Sie kreieren so minimalistische Teile für ihre sportlich-feminine Lingerie-Linie. Baserange ist für ihren Slogan bekannt, dass nachhaltige Produkte nicht zwingend ein Luxus sein müssen. So bieten sie Unterwäsche, Bade- und Alltagskleidung aus nachhaltiger Produktion an. Die Teile halten ewig. Und dafür lieben wir sie. Übrigens: Ein Grossteil der Kollektion ist in Nude-Tönen gehalten. Wieso? Weil die Designerinnen versuchen, sowenig wie möglich zu färben, damit die Umweltbelastung so gering wie möglich bleibt. Auch dafür lieben wir sie.
ab CHF 29.- bei Making Things -
Gesichtsbürste von Iris Hantverk
Diese Gesichtsbürste ist aus Eichenholz gefertigt und mit weichem Ziegenhaarbesatz versehen. Wie man die Gesichtsbürste anwendet? Das Gesicht fünf Minuten mit sanften, kreisenden Bewegungen massieren - am besten ein -oder zweimal wöchentlich. Das Ganze wirkt wie ein Peeling und entfernt abgestorbene Hautzellen.
CHF 29.80 bei Manufactum -
Haarbürste aus Eschenholz
Was haben wir schon Bürsten ausprobiert und landen doch immer wieder bei den ganz simplen, einfachen, stabilen. Wie zum Beispiel bei dieser Bürste, die ebenfalls aus der Manufaktur von Iris Handverk in Schweden stammt. Hier produzieren Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Bürsten, die mit Ahornholzstiften versehen sind, welche wiederum das handtuchtrockene Haar schonend entwirren.
CHF 77.- bei Manufactum -
Schere von William Whiteley
Wir lieben Papier. Und wir basteln auch gerne mit Papier. Oder machen viele Geschenke. Kurz: Wir brauchen eine gute Schere. Die haben wir bei Fabrikat gefunden. Die schwarze Profischere von William Whiteley ist Xylan-beschichtet. Oder anders: Teflon-beschichtet. Das schützt sie vor Rost und Schmutz. Sie wird übrigens auch «Redaktorschere» genannt, weil sie auf Zeitungsredaktionen sehr beliebt ist. Kein Wunder: Sie ist dank ihrem geraden, langen Schnitt bestens geeignet zum Herausschneiden von Artikeln. Diese Schere gibts in unterschiedlichen Grössen und hält ein Leben lang. Nein, wahrscheinlich noch länger.
ab CHF 36.- bei Fabrikat -
Flaschenöffner (Eclipse) von Futagami
Diesen Flaschenöffner verstecken wir in keiner Schublade. Er ist wunderschön anzusehen und aus solidem Messing gefertigt. Heisst: Soviel können wir gar nicht trinken, um den zu bodigen.
CHF 46.- bei Fabrikat -
Strohhalm von Eco Brotbox
Wir sind schon länger umgestiegen - weg von den Plastik-Strohhalmen. Ihr auch? Eine umweltfreundliche Alternative zum Plastikröhrli ist der ECO Strohhalm. Er ist aus Edelstahl, also unkaputtbar. Nach der Verwendung kann man das Röhrli einfach in die Spülmaschine legen. Oder mit dem beiliegenden Reinigungsset reinigen.
CHF 23.90 bei Eco Brotbox