Suche

Tadah

Bio-Schlosshotel Wartegg im Tadah Familientest.

Mitten in einem riesigen Schlosspark gleich neben dem Bodensee steht ein idyllisches, sagenhaftes Schloss – das Bio-Schlosshotel Wartegg. Hier finden wir Wege zum Spazieren und Wägelen, Ruhe, Rückzug und Entspannung. Das erste Bio-Hotel der Ostschweiz ist mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Unter anderem auch für sein fantastisches Essen mit eigenen saisonalen Produkten aus dem Schlosspark.

Das Bio-Schlosshotel Wartegg in Kürze

Die Grundmauern des Schlosses bestehen seit 1558. Aber erst seit 20 Jahren ist es das Schloss auch ein Hotel. Und genau diese alte Historie macht auch den Hotelcharme aus: Man spürt den besonderen Kontrast zwischen dem historisch alten und pompöses Aussenwerk und dem innovativen neuen Innenausbau. Die Kräuter- und Gemüsegärten rund ums Schloss sind eine Augenweide. Das Bio-Schlosshotel Wartegg hat verschiedenste Preise gewonnen, so zum Beispiel den Swiss Location Award. Das Beste: Seine Küche ist mit 13 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Das Allerbeste: Das Hotel wird auf eine ganz persönliche und familiäre Art von Richard Butz und Imelda Senn geführt. Und auch das Personal ist überaus freundlich.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9068
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9003
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9060
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9025
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8949

Lage und Anfahrt

Mit dem Auto: Über die A1 Richtung St. Gallen / St. Margareten. Ausfahrt Rheineck nehmen und Richtung Rorschach weiterfahren, nach Ortstafel Gstaad im Kreisverkehr Flugplatz Altenrhein, geradeaus bis Ortende Staat.

Beim Rorschacherberg den braunen Wegweisern «Schloss Wartegg» folgen. Parkplätze stehen ausreichend kostenlos zur Verfügung.

Mit dem Zug: Jede halbe Stunde ab Zürich (1 Std. 40 Min.) und jede Stunde ab Chur (umsteigen in St.Gallen oder St.Margrethen) fährt ein Zug. Fussweg ab Bahnhof Staad (5 Minuten) oder Taxi Bahnhof Rorschach; Rorschach – Heiden-Bahn: Station Sandbüchel (10 Gehmin.); Regionale Busverbindungen: Haltestelle Rorschacherberg-Wilen oder Haltestelle Staad-Schönenbach

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8927
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8926
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8988
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8921
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9028

Gäste

Das Bio-Schlosshotel Wartegg hat nicht nur diverse Zimmer für Privatpersonen, sondern auch verschiedene Seminarräume und bietet somit auch Gästen im Business-Bereich eine schöne Abwechslung zum Berufsalltag. Daneben ist das Schloss Eventlocation für besondere Festlichkeiten wie Hochzeiten geeignet. Aber es kommen auch viele Privatpersonen und Familien zum Entspannen und Geniessen. Bei gutem Wetter kann man draussen essen, während die Kinder im Park oder auf dem Spielplatz herumtoben können. Für schlechtes Wetter gibt es ein Spielzimmer, unweit von dem Restaurant entfernt. Und das ist noch lange nicht alles: Das Bio-Schlosshotel Wartegg zieht dank einem interessanten Konzertangebot nämlich auch viele Kulturbegeisterte an. Ein guter Mix von Gästen also.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9167
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9204
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9180
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9186

Essen

Das Essen ist... uns fehlten die Worte. Fantastisch trifft es wohl am ehesten. Etwas vom Besten, das wir je gegessen haben. Kein Wunder, das Restaurant ist die einzige Bio-Küche der Ostschweiz, die eine Gault-Milau-Auszeichnung mit 13 Punkten hat. In die Küche und damit auf den Teller der Gäste kommt alles Regionale und Saisonale. Das Hotel selbst baut eigenes Gemüse und Kräuter in ihrem riesigen Park an. Wir haben uns sagen lassen, über 2500m2 Fläche seien nur den Köstlichkeiten gewidmet, die den Weg in die Küche finden. Dort werden viele Pro-Specie-Rara-Sorten angebaut. Was so viel bedeutet wie: Sorten, die heute nicht mehr gezüchtet werden, weil sie nicht so viel Ertrag geben – in Demeter-Qualität. Und als ob das noch nicht genug wäre, züchtet das Hotel auch eine eigene Schafherde, deren Rasse vor dem Aussterben bedroht ist.

Die Gerichte sind jeweils wunderhübsch angerichtet, mit inspirierenden Farben und überraschenden Kombination, die wunderbar geschmacksintesiv sind.

Man kann in einem schlicht eingerichteten Restaurant im Schloss essen oder bei schönem Wetter auf der romantischen Schlossterrasse mit Blick auf den See und die mit Efeu bewachsenen Säulen.

Zum Frühstück gibt's ein grossartiges Bio-Buffet mit Eiern, frischem Brot, selbstgemachten Müslisorten und tollen Säften. Auch hier spärt man das Regionale, Selbstgemacht, Gesunde und Gute.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9072
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8996
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8933
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7627

Zimmer

Beim Umbau des Schlosses in ein Hotel wurden ausschliesslich natürliche und nachhaltige Materialien verwendet. Farbe, Lacke und Holzbalken – alles rein biologisch. Einige Stücke stammen sogar aus dem Schlossgarten.

Die Zimmer sind innen schlicht auf das Wesentliche reduziert. Die Materialien sind schön kombiniert und die Farben hübsch gewählt. Alles ist wunderbar ruhig und man geniesst einen tollen Blick in den Schlossgarten und auf den See. Nachts hört man bei offenem Fenster die Vögel zwitschern und die Bäume rauschen. Was will man mehr?

Es gibt neben normalen Doppelzimmern auch spezielle Familienzimmer mit einer Küche, zwei WCs und zwei Zimmern, wobei eines mit einem Hochbett ausgestattet ist.

Ein Details, das aufgefallen ist: Es gibt in jedem Zimmer einen eigenen WLAN Router, den man abstellen kann, solange man kein Internet braucht, damit man nachts so wenig Strahlung wie möglich ausgesetzt ist.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7554
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7550
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7562
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7581

Wellness

«Klein und einzigartig» trifft wohl am Besten auf den Wellness-Bereich des Bio-Schlosshotels zu. Öffnet man die Türe zum Spa, entdeckt man etwas Wunderschönes. Ein von türkisen Kacheln umgebener Raum mit einem historischen Bad in der Mitte. In den Seitennischen gibt es unterschiedlich warme Duschen und ein paar Liegestühle zum Verweilen – auch hier mit Blick auf den wunderschönen Schlosspark. Bei schönem Wetter kann man raus auf dem Balkon. Eine kleine Sauna grenzt an den Spa.

Man kann das Bad stundenweise exklusiv für sich, also beispielsweise für ein Familienbad, reservieren.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9047
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9038
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9115
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9140
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_7645
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8982
Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_9075

Aktivitäten

Ein Muss: Spaziergänge durch den schönen Schlosspark. Hier kann man stundenlang herumspazieren, was wir mit unseren Kinderwägen und Babys auch gemacht haben. Wir haben viele Tiere entdeckt, z.B. die schlosseigene Schafherde. Oder kleine Vogelhäuschen. Zudem gibt's im Gemüse- und Kräutergarten viel zu sehen.

Da der Bodensee in unmittelbarer Nähe ist, kann man auch Velo- oder Bootstouren machen. Kleiner Tipp: Hörnlibuck ist eine sehr schöne Badebucht mit Spielplatz und Liegewiese und bietet neben Duschen und Umkleidekabinen auch Verpflegung in einem kleinen Kiosk.

Kinderbetreuung

Das Bio-Schlosshotel Wartegg bietet ein grosses Spielzimmer, das über viel Spielzeug verfügt. Das Schöne: Öffnet man die Terassentür, befindet sich ein grosser Spielplatz vor dem Schloss.

Es wird keine Kinderbetreuung angeboten. Aber das Hotel organisiert gerne eine Kinderhüte, wenn dies gewünscht ist.

Tadah_Schloss_Wartegg_IMG_8998

Preis

Familien-Zimmer mit 2 Zimmern, einer Küchenzeile und Verbindungstür: CHF 325.- bis CHF 385.-

Im Preis inklusive: Bio-Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten. Wenn man Halbpension bucht, die aus einem 4-Gang-Gourmetmenu besteht und absolut empfehlenswert ist, zahlt man CHF 63.- zusätzlich. Kinder können aus der Kinderkarte frei wählen.

Tadah-Fazit

Erholung Eltern: ****

Fun-Faktor Kinder: ****

wartegg.ch