Suche

Tadah

Von Ruheräumen und Gumpizimmern.

Im Tadah Kids Space arbeiten wir nach einem pädagogischen Konzept. Ein Konzept, das vorsieht, dass wir uns – trotz Flexibilität – mit unseren kleinen Gästen an gewisse Rituale halten. So zum Beispiel an Ruhezeiten nach dem Mittagessen. Davor und danach darf ungeniert getobt werden.

Eine Kooperation mit unseren Partnern bei  


Tadah_Coworking_Snowflake_IMG_4834
Tadah_Coworking_Snowflake_IMG_2951

Der Alltag im Tadah Kids Space ist geprägt von einem wiederkehrenden Rhythmus. Genau dieser Rhythmus ist für die Kinder wichtig. Für jene, die von morgens an dabei sind, aber auch für jene, die erst im Laufe des Vormittags zu uns stossen oder erst nach dem Mittag.

Fixe Programmpunkte sind beispielsweise ein Morgenkreis, Znüni-Buffet, Mittagessen, Zähneputzen, Ruhepausen, Wickeln (dürfen wir übrigens auf der ultimativen Wickelkommode von Oliver Furniture) Zvieri, Märlistunde. Nebst diesen fixen Programmpunkten liegt die Hauptaktivität im begleiteten Freispiel der Kinder. Ganz nach dem Motto: selbst ist das Kind. Hierzu steht ihnen eine grosszügige Auswahl an Büchern, Gesellschaftsspielen, Bau- und Konstruktionsmaterial, Rollenspielmaterial, Mal- und Werkbedarf zur Verfügung. Und natürlich auch das obligate Bällebad, das alle Kinder heiss lieben.

Tadah_Coworking_Snowflake_IMG_3053

Struktur trotz Flexibilität.

Wir sorgen für eine gesunde Balance zwischen gemeinsamen Aktivitäten mit mehreren Kindern und Rückzug in eine ruhigere Umgebung. Wo kurz vorher noch alle Kinder Purzelbäume oder Gump-Contests auf den Matratzen von Nobodinoz machten, wird jetzt ein grosses Matratzen-Schlaflager hergerichtet. Die Vorhänge werden gezogen und für ungefähr eine halbe Stunde kehrt Ruhe ein.

Und dann gehts wieder los!

Zum Download bereit: unser pädagogisches Konzept.


Diese Produkte von MY SNOWFLAKE stehen im Tadah Kids Space: