Ostereier zu färben und zu verstecken ist ein schöner Brauch. Und wer dieses Jahr komplett auf künstliche Farben verzichten will, kann die Eier in fast allen möglichen Farben mit Gemüse, Pflanzen, Kräutern oder Tee färben. Unser Favorit: Rotkohl.
Das braucht Ihr:
1 Rotkohl
6 weisse Eier
Essig
Öl
Und so geht’s
Rotkohl grob raffeln und mit Wasser bedeckt kochen.
Eier dazugeben und hart kochen.
Eier nach 20 Minuten herausnehmen.
Flüssigkeit (ohne Rotkohl) über die Eier giessen, bis sie komplett bedeckt sind.
Pro 250 ml 1 EL Essig dazugeben.
Eier mindestens 4 Stunden im Sud lassen.
Sobald die Eier trocken sind, mit Öl einreiben für ein intensiveres Farbergebnis.

Weitere coole Naturfarben:
Randen geben ein schönes Pink, beim Spinat werden die Eier hellgrün, Kaffee ergibt ein Hellbraun, Schwarte ein dunkleres Braun und Heidelbeere ein schönes Violett.
#tadahtipp Fehlt nur noch das Teighäsli und der Osterbrunch kann starten. Und wenn nach dem Brunch noch Eier übrig bleiben, kein Problem. Mit unserem leckeren Linzertorten-Rezept verwertet Ihr auch diese.