Suche

Tadah

Die schönsten Öko Brands für Kinder.

Fair Fashion sollte mittlerweile überall angekommen sein. Auch bei den Kindern. Gottseidank muss man nach Öko-Labels nicht mehr suchen wie nach der Nadel im Heuhaufen. Bei Stadtlandkind gibts sogar deren 57.

Eine Kooperation mit unseren Partnern bei  
 

Der Herbst ist da. Und mit ihm viele schöne Wollsachen in den Online-Shops dieser Welt. Grund genug, dass wir uns mal wieder auf die Suche nach neuen Öko-Labels machen. Oder jene, die wir schon kennen wieder etwas genauer unter die Lupe nehmen. Grund genug, uns mit Stadtlandkind zusammenzutun, denn der Schweizer Online Concept Store führt nämlich nicht nur eine Handvoll, sondern sage und schreibe 57 (!) Öko-Labels im Sortiment.

Dass fair produzierte Mode nun auch in den grossen Schweizer Online Stores gelandet ist, macht sie nun endlich nicht nur salon-, sondern auch gesellschaftsfähig. Bei Stadtlandkind findet man die ganz kleinen Labels, die penibel den Finger auf jeden Produktionsschritt halten. Und die ganz Grossen, die es den Kleinen gleichtun und ihre Lieferanten mit äusserster Sorgfalt und nach strengen Richtlinien aussuchen.

Ins Auge und in den Einkaufswagen gesprungen: 
- MONKIND aus Berlin: eine wahrlich liebevolles Eco-Label mit herrlich schönen und doch unaufgeregten Items.
- Oeuf NYC: eine Reduktion des Lebensstils auf ein paar wesentliche, wunderschöne Stücke.
- Konges Sløjd: Dänemark in seiner schönsten Form
.

Dass Stadtlandkind mehr tut, als über 50 Öko-Brands in ihr Sortiment aufzunehmen, zeigt auch die Initiative, die das Label gemeinsam mit Kidis.ch ins Leben gerufen hat: Bei der Secondhand-Mode-Plattform Kidis.ch kann man nämlich gut erhaltene Kindermode einschicken, die man bei Stadtlandkind gekauft hat. Falls jemand die Ware kauft, erhält man einen Gutschein bei Stadtlandkind. Neues gegen Altes, sozusagen. Oder anders: ein zweites Leben für Kinderkleider.