Wieso eine Abendroutine? Aus dem gleichen Grund, weshalb wir dies auch bei unseren Kindern eingeführt haben: um einfacher einzuschlafen und erholsamer zu schlafen. Eine Abendroutine hilft uns, achtsam unseren Tag zu beenden. Und uns zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Warum bloss, tun wir uns selbst denn so schwer damit?
Zähneputzen, ein Büechli vorlesen, Lichter löschen und ein Gutenachtlied singen – das Abendritual unserer Kinder ist ziemlich klar festgelegt. Unseres leider oftmals nicht. Wir haben es mittlerweile geschafft, unser Morgenritual zu etablieren, aber die Gewohnheiten am Abend wollen sich irgendwie nicht so recht einstellen. Aber warum bloss?
Nun, eigentlich wissen wir es ja: Die wenige Zeit, die wir für uns haben, wenn die Kinder im Bett sind, bis wir selbst darniederliegen, wollen wir (vermeintlich) sinnvoll nutzen. Mit Netflix-Serien oder mit einem Glas Rosé. Oder mit Netflix und einem Glas Rosé.
Unsere Freizeit ist doch sonst schon so begrenzt, wieso sollen wir noch früher ins Bett? Ganz einfach: Um uns etwas Gutes zu tun. Und Schlaf ist gut. Das weiss man spätestens nach einer Woche voller Freinächte, weil beide Kinder Fieber haben (dieser Artikel entstand übrigens just in einer solchen Phase). Wir wiederholen uns: Schlaf ist gut. Schlaf ist alles. Hier deshalb acht mögliche Abendrituale, die wiederum für totale Entspannung sorgen. Ein paar Dinge, die uns dabei behilflich sein können, findet Ihr weiter unten.
1. Früher ins Bett: Es gibt da so eine Faustregel. Menschen, die körperlich arbeiten, gelangen schneller in die Tiefschlafphase, brauchen somit weniger Schlaf als jene, die «Kopfarbeit» verrichten. Diese Menschen brauchen länger um einzuschlafen und schlafen leichter, brauchen also mehr Schlaf. Generell kann man sagen, dass wir alle so ungefähr 7.5 Stunden Schlaf benötigen. Wer sich ein Abendritual gönnen möchte, sollte somit ca. 30 Minuten vorher im Bett sein, als früher. Es gibt in unserem iPhone eine ganz wunderbare Funktion dafür: Beim Wecker kann man einstellen, wann man schlafen will und das Mobiltelefon erinnert uns ein paar Minuten vorher, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen.
2. Einen Abendtee trinken: Bevor man also ins Bad oder ins Bett geht, kann man sich noch fünf Minuten Tee-Zeit nehmen, um den Tag zu beschliessen. Wir giessen uns jeweils unseren eigenen auf: Melisse und Lavendel. Beides wirkt beruhigend, Lavendel sogar angstlösend. Dazu noch ein paar getrocknete Orangenblüten (gibt's im Reformhaus) und Himbeerblätter. Aber es gibt auch zuhauf fertig gemischten Abend- oder Nachttees.
3. Abschminken & eincremen: Das Abschminkritual muss nicht immer schnell schnell gemacht werden. Man kann es auch richtig zelebrieren – und je nach Zeit auch ausbauen. Eine gute Reinigungslotion und Nachtcrème wirken Wunder, ganz zu schweigen von einem Peeling oder einer Maske, für diejenigen unter uns, die etwas mehr Zeit haben.
4. Den nächsten Tag planen: Seit wir unsere Sachen für den nächsten Tag bereits am Abend vorher bereitlegen, geht am nächsten Morgen irgendwie alles viel ringer. Und logischerweise auch schneller. Aber man kann noch viel mehr vorbereiten als dies. Wir planen jeweils den morgigen Tag. Oder anders: Es gibt oft so viele unerledigte Aufgaben, die uns davon abhalten, zur Ruhe zu kommen. Wer aufschreibt, was am nächsten Tag erledigt werden muss, hilft sich selbst beim Abschalten.
5. Aufschreiben, wofür Du dankbar bist: Wenn wir schon den Stift in der Hand haben, können wir uns auch gleich unserem Allzeit-Favoriten widmen: dem 5-Minuten-Journal. Es ist nämlich bewiesen: Wer sich aufs Positive konzentriert, kann seine Denkweise ändern.
6. Aromatherapie: Klingt jetzt wahnsinnig esoterisch, aber Duftkerzen können tatsächlich beim Einschlafen helfen. Gewisse ätherische Öle sorgen dafür, dass unsere Sinne zur Ruhe kommen.
7. Stretching oder Yoga, Meditieren oder durchatmen.
Am Abend den Körper nochmals neu zu sortieren hilft. Dies muss natürlich nicht zwingend Yoga sein. Auch Stretching, also Dehnübungen, helfen beim Runterfahren und schütteln den Stress ab. Am Ende einer kurzen Yoga-Übung (die fünf Tibeter eignen sich ganz besonders) kann man auch eine 5-Minuten-Meditation einlegen. Wir empfehlen die Übungen von OMG I can meditate. Selbst Meditations-Anfänger wie uns hat es geholfen. Man kann loslassen im Kopf und die Dinge sich selbst überlassen.
8. Handy weg, Buch her: Hier nochmals für alle (auch für uns, zugegeben:) Das bläuliche Licht der Bildschirme beeinflusst unseren Melatonin-Spiegel – er sinkt. Blöd, weil das Melatonin auch für unseren Schlaf-Rhythmus verantwortlich ist. Deshalb: Das Handy muss weg. Am besten gleich ganz aus dem Schlafzimmer verbannen und dafür einen schönen Wecker auf den Nachttisch stellen. Dafür kann man aber mal wieder ein Buch zur Hand nehmen. Am besten ein ganz entspannendes. Hier ein paar Beispiele von Büchern zum Runterfahren.

Badeöl von Night Delight

Bettwäsche von lavie

5 Minuten Journal von Intelligent Change

Wecker von Gingko

Night Skin Cream von Dr. Jackson

Kräutertee Blue Night von Burninglights

Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy

Gesichtsmaske PURE CLEAN FACE von bepure

Schlafshorts von Anek.

Lippenpflege Le Baume Gouttes von Absolution
-
Badeöl von Night Delight
Einfach eine Verschlusskappe ins Badewasser, zur Massage oder nach dem Bad oder der Dusche auf die noch leicht feuchte Haut einmassieren. Damit wir am Ende des Tages mit einer Mischung aus ätherischen Ölen entspannen können. Das Badeöl riecht ganz wunderbar nach Orange und Weihrauch.
CHF 39.- bei Oh You Pretty Things -
Bettwäsche von lavie
Ja, es gibt auch nachhaltige Bettwäsche. Und erst noch aus der Schweiz. Lavie heisst das Label, das wir uns alle merken sollten. Die Duvet- und Kissenbezüge sind aus Bio-Baumwolle und Leinen und man merkt ihnen an, dass die jüngere Generation des Familienunternehmens Balsiger das Zepter übernommen hat.
Ab CHF 115.- bei rrrevolve -
5 Minuten Journal von Intelligent Change
Wer uns kennt und liest, weiss: Wir lieben das 5 Minuten Journal. Hier schreiben wir pro Tag zweimal Dinge rein, für die wir dankbar sind. Am Morgen und am Abend. Dies kostet uns nicht mehr als 5 Minuten und hilft uns, das Leben von der positiven Seite zu betrachten. Es hilft.
Ca. 22.95 bei Intelligent Change -
Wecker von Gingko
Wir haben das Handy mittlerweile (meist) aus dem Schlafzimmer verbannt. Und dafür natürlich einen Wecker auf das Nachttischli gestellt. Der Click Clock Wecker ist ebenso smart wie das Smartphone: Er kann nämlich entweder die Zeit, das Datum oder die Temperatur anzeigen. Man muss lediglich mit dem Finger schnipsen und die Anzeige wechselt.
CHF 77.80 bei Galaxus -
Night Skin Cream von Dr. Jackson
Diese Nachtcrème ist eine ganz besondere. Der britische Pharamkologe Dr. Simon Jackson erforschte nämlich verschiedene Naturvölker und deren traditionelle Medizin sowie ihre Heilungsmethoden. Daraus entwickelte er die Naturkosmetiklinie Dr. Jackson’s. Mit Produkten aus 100% natürlichen Wirkstoffen. So wie diese Nachtcrème mit natürlichen Extrakten von Kigelia, Baobab, Mangokern und Weihrauch-Öl. Sie wirkt entzündungshemmend, heilend und harmonisierend. Sie heilt, repariert und hält die Haut feucht, jung und elastisch.
CHF 86.- bei einzigart -
Kräutertee Blue Night von Burninglights
Am Abend ein beruhigender, entspannender Nachttee ist etwas – Ihr ahnt es – Beruhigendes und Entspannendes. Blue Night von Burninglights empfehlen wir deshalb ganz besonders, weil die Schweizer Kräuter, Blumen und Blüten aus biologischem Anbau stammen. Und allesamt von Hand gepflückt werden. 20 Gramm Zitronenmelisse, Hanf, Hopfen, Königskerze und Mohnblüten.
CHF 29.- bei Burninglights -
Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy
Dies ist eine magische Geschichte. Und noch dazu eine unserer liebsten. Sie spielt im südindischen Kerala. Eine Familie, eine zerbrochene Liebe, die kleinen Dinge und die grossen, die unausgesprochen im Innern lauern. Wir haben diesen Roman, der übrigens Roy’s Erstling ist und den Booker Prize erhielt, schon oft verschenkt. Und raten Euch, dasselbe zu tun.
CHF 11.90 bei Exlibris -
Gesichtsmaske PURE CLEAN FACE von bepure
Gesichtsmasken müssen sein. Zwischendurch zumindest. Diese hier ist ein ganz besonderes Bijoux. Oder macht uns zu einem. Sie dient als Reinigung und Maske zugleich und kommt deshalb als fein gemahlenes Pulver daher, weil die Frische aller natürlichen Zutaten so optimal erhalten bleibt. Die Maske duftet nach Gewürzen und Pflanzen und beinhaltet feinste marokkanische Lavaerde. Hergestellt wird sie von einem kleinen Familienunternehmen in Marrakesch – sozialverantwortlich und ohne Tierversuche. Mit jedem Kauf unterstützt Ihr die Berberfrauen in Marokko.
CHF 49.- bei bepure -
Schlafshorts von Anek.
Wunderbar leicht und wunderbar schön: die Schlaf-Shorts im Zwanziger-Stil mit hoher Taille, mit weichem Gummiband und weitem Bein ist mit Bio-Baumwolle gefüttert. Und dank 100% Seide total bequem. Und schön, aber das sagten wir ja schon.
Ca. CHF 92.20 bei Avocado Store -
Lippenpflege Le Baume Gouttes von Absolution
Vergisst man oft, wirkt aber Wunder: vor dem Schlafen die Lippen pflegen. Le Baume Absolution schützt vor Hautaustrocknung und repariert rissige Stellen über Nacht. Die Pflege kann man auch fürs Gesicht, die Hände und für überall dort nutzen, wo die Haut gerade spröde oder gereizt ist. Das Öl der Perilla pflegt und beruhigt die betroffenen Hautstellen.
CHF 19.95 bei Bio Beauty Boutique