Suche

Tadah

Where is Marlo: die Kollektion Herbst-Winter 18/19 ist da.

Where is Marlo ist ein Label, das nicht nur schön anzusehen, sondern auch schön anzufassen ist: die Stoffe sind total weich und – ganz besonders wichtig – alle ökologisch produziert. Seit seiner Gründung 2015 fokussiert das Schweizer Label auf zertifizierte organische Naturfasern sowie recycelte synthetische Materialien – letztere werden nur eingesetzt, um ein Kleidungsstück funktioneller und strapazierfähiger zu machen.

Eine Kooperation mit unseren Partnern von
  

Wir Schweizer können auch grün. Zumindest Anne-Sophie Bitz, die Designerin hinter Where is Marlo, ist ein Profi in Sachen Fair Fashion. Das Label mit dem ungewöhnlichen Namen hat seine ganz eigene, ebenso ungewöhnliche Geschichte.

 

Vor 20 Jahren reiste ich durch Indien und China und mir wurde schon damals klar: Man kann heutzutage keinen Brand kreieren, ohne an die Menschen in der Produktion und an die Natur zu denken.

 

Anne-Sophie Bitz war vor 20 Jahren als Designer für ein Kinderkleiderlabel auf der Welt unterwegs und hat Dinge gesehen, die sie so nicht wieder sehen wollte – ganz bestimmt nicht dann, wenn sie selbst eine Kleidermarke auf den Markt bringt. Und weil Anne-Sophie das Mysteriöse, das Andersartige liebt, wollte sie für ihr eigenes Leben auch einen Namen, der sich klar von allen anderen Labels auf dem Markt abhebt – etwas, das einen kurz stolpern lässt. Das Resultat: Where is Marlo?

Tadah_Where-is-marlo5
Tadah_Whereismarlo7
Tadah_Whereismarlo8
tadah_Whereismarlo13
Tadah_Whereismarlo14
Tadah_Whereismarlo3

Ihr seht: Die Welt von Where is Marlo ist dieses Jahr sehr grafisch, geheimnisvoll, wild und trotzdem minimalistisch. Wir, die sonst so auf Strickwaren abfahren, haben uns total in die weichen Stoffe verliebt. Und in das Credo von Where is Marlo. Sie verfolgen ihre Ziele in Sachen Ethik und Umweltschutz:

So will Where is Marlo...

  • in Europa produzieren. Genauer in der Umgebung von Porto (Portugal). Noch genauer: in einem Familienunternehmen, das seit 20 Jahren mit spezialisierten lokalen Fabriken und Werkstätten zusammenarbeitet. Partnerschaften, die sich auszahlen. Denn so stellt Where is Marlo sicher, dass sämtliche Prozesse und Standards eingehalten werden.
  • vor allem natürliche Materialien verwenden. Konkreter: GOTS zertifizierte Bio-Baumwolle.
  • synthetische Materialien nur verwenden, wenn es hilft, die Kleidungsstücke funktioneller oder robuster und strapazierfähiger zu machen. Sämtliches verwendete Polyester ist recycled.
  • mit Färbe- und Druckfabriken zusammenarbeiten welche OEKO-TEX zertifiziert sind. Dieses unabhängige Prüf- und Zertifizierungssystem reguliert die Verwendung von Färbemittel mit schädlichen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.
  • neues Material und innovative Herstellungsprozesse, welche unsere ethischen und ökologischen Kriterien erfüllen, suchen und schrittweise einführen.
  • alle Materialien sorgfältig auswählen und ebenso sorgfältig darauf achten, dass die Kleidung lange gut aussieht.
  • Verpackungsmaterial begrenzen und entscheidet sich deshalb für recyclete oder recyclebare Materialien.

Wettbewerb: Wir verlosen gemeinsam mit Where is Marlo einen Pullover für Jungs (im Wert von CHF 49.-) und ein Kleid für Mädchen (im Wert von CHF 59.-). Augen auf bei Instagram.

Wo ist Marlo? In unserem Herbst-Winter-Kleiderschrank, das steht schon mal fest. Hier schon Mal unsere Editors Picks der aktuellen Kollektion von Where is Marlo.