Suche

Tadah

Für einmal nicht vom Beck: Milchbrötchen.

Was man sonst immer on the go beim Beck holt, könnt Ihr jetzt ganz einfach selbst machen und einfrieren. Dabei spart man erstens einen Haufen Geld und zweitenshat man immer etwas Süsses da, falls unerwartet Besuch kommt. Oder Ihr ganz einfach Lust auf eine Beilage zum Kafi habt. Oder beides zusammen.

Das braucht Ihr für 16 Milchbrötchen

220 ml Wasser
200 ml (Mandel-)Milch
80 g Rohrzucker
100 g Butter (zimmerwarm)
2 TL Vanillezucker
40 g frische Hefe
1 TL Salz
1 kg Dinkelmehl
2 Eier

Und so geht’s

Die Hefe im warmen Wasser auflösen.

1 EL Zucker dazugeben und verrühren.

Soviel Mehl dazugeben, bis die Konsistenz von Pfannkuchenteig erreicht ist.

Den Teig 15 Minuten aufgehen lassen. Er sollte Blasen bilden.

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.

Die restlichen Zutaten samt «Pfannkuchen-Teig» dazugeben und kneten, bis der Teig schön glatt ist.

Den Teig 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.

Wer will kann auch Rosinen oder Mandelstifte in den Teig kneten

Kleine Brötchen formen und zugedeckt nochmals 30-60 Minuten aufgehen lassen.

Dann mit Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Die Milchbrötchen ca. 25 Minuten im unteren Drittel backen.

#zerofoodwaste  Was tun mit der restlichen Mandelmilch? Zum Beispiel eine Smoothie Bowl.