Wir haben fast keine Zeit mehr, in den Galerien unserer Stadt nach Kunstwerken Ausschau zu halten, die uns begeistern. Und weil Bilder das wohl schwierigste Möbelstück überhaupt sind, haben wir bei unseren kunstaffinen Mothers we love nachgefragt, wo sie nach Bildern für die eigenen vier Wände suchen.

Photo Maik Kanyanga.
Alexandra Kruse ist Stylistin. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über Einhörner, Gebärmütter und Mondphasen.
Dein Lieblingskünstler?
Ich habe eine Obsession mit der Amerikanerin Chloe Wise. Ihr Leben lässt sich dank Instagram minutiös verfolgen und sie hat eine wahnsinnige Katze. Ansonsten hätte ich sehr gerne ein Werk von Cy Twombly aus der Planeten Serie. Die sehen aus als wären sie von Kinderhand gemalt.
Mein Sohn malt sie mir. Denn die einzigen Bilder, die mir wirklich viel bedeuten sind Kinderbilder. Das Einhorn, welches Kosmo mir gemalt hat, ist mir das Liebste. Ansonsten Fotoalben, einfach weil die Zeit so schnell vergeht und ein Bild im Telefon ebenso schnell verloren ist, wie es gemacht wurde.
Alle Bilder in der Galerie von Chloe Wise.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
Zu meinen Lieblingskünstler gehören ganz klar mein Bruder Silas Kreienbühl mit seinen Wald-Analogien. Dann Bryan Nash Gill mit seinen Woodcuts. Als Kleiderdesignerin gefallen mir aber auch Textillabels wie Block Shop Textiles. Das sind wunderbare Objekte zum anschauen. Oder die Suncatchers von Debbie Bean. So einen habe ich mir gerade eben zum Geburtstag gewünscht. Da muss ich aber noch etwas Geduld haben, bis ich ihn zu Gesicht bekomme.
Das wüsste ich auch gerne. Denn das habe ich auch noch nicht herausgefunden. Etsy ist sicher immer gut bei solchen Sachen.

Photo Caspar Martig
Julia Kreienbühl ist Textildesignerin und Gründerin des Kinderkleider-Labels Little indi. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über fair produzierte Kleider, Handarbeit und Wachstum.
Bild 1: Silas Kreienbühl; Bild 2: Bryan Nash Gill; Bild 3: Block Shop Textiles; Bild 4 Debbie Dean.

Photo Rafael Ibanez
Anna Hochreutener ist Imkerin, Geschäftsführerin der Wabe3 und Mitbesitzerin des Design-Shops Honig Kuchen. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über Bienen, Selbständigkeit und grosse Ideen.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
Einer meiner Lieblingskünstler ist Edward Hopper. Mir gefallen das Melancholische, die schlichten und doch komplexen Linien und das Bodenständige.
Ich bin eine Spontan-Kunstkäuferin. Bis jetzt habe ich alle Bilder auf Städtereisen in Galerien und Märkten oder bei Künstlerfreunden direkt gekauft – immer jeweils aus dem Bauch heraus.
Alle Bilder in der Galerie von Edward Hopper.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
Banksy – weil er unsere bezeichnendsten gesellschaftlichen Defizite und Probleme auf eine sehr melancholische, traurige aber auch künstlerisch interessante Art und Weise wiederspiegelt und mich zum Nachdenken und Reflektieren bewegt und inspiriert.
Einerseits fotografiere ich leidenschaftlich Sonnenuntergänge, die ich schon lange mal bei mir zuhause aufhängen will. Andererseits lasse ich die Kunst, die bei mir Zuhause an der Wand endet auch gerne auf mich zukommen. Bisher waren es immer Geschenke oder aber Mitbringsel von einer Foto-Messe. Bei der Fotografie zählt für mich das Motiv, das Momentum, das Gefühl, welches das Bild übermittelt. Wenn das stimmt, hänge ich es auf.

Photo Christian Bobst.
Racha Fajjari ist Gründerin des Mamalicous-Netzwerks und Entspannungstrainerin. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über Wille, Glaube, Träumen und Glücklichsein.
Alle Bilder in der Galerie von Bansky.

Photo Marcel Schläfle
Marisa Burn-Pichler ist Gründerin und Inhaberin von Burninglights, welches sich für einen ganzheitlichen Lebensstil einsetzt. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über Spiritualität, Kraft und Entschleunigung.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
Ich habe keinen Lieblingskünstler. Ich freue mich immer wieder Neues und Altes zu entdecken. Es gibt jedoch einige Künstler – wie zum Beispiel Joseph Beuys, Alberto Giacometti, Peter Fischli / David Weiss, Meret Oppenheim oder Roman Signer – welche meine Leidenschaft für Kunst als junge Frau entfacht haben und deshalb für mich immer wieder spannend sind. Aktuell gefällt mir die Arbeit von Abraham Cruzvillegas im Kunsthaus Zürich.
Ich kaufe Bilder vor allem aus meinem Umfeld direkt von Künstlern. Wer sich gerne inspirieren lassen möchte, wird auf der Plattform We show off fündig,welche in ihrem Online-Shop neue und moderne Werke von jungen Künstlern verkaufen.
Alle Bilder in der Galerie von Abraham Cruzvilledas.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
André Borderie aus Beautiran (Frankreich) war ein Maler und Bildhauer. Ich finde es beeindruckend, wie er mit verschiedensten Materialien wie Email, Keramik, Beton und Farben arbeitete. Und er ging als Autodidakt an die Kunst ran – genau wie ich. Meine Lieblingswerke sind die Email-Keramiktische.
Die Kunstwerke, die bei uns zu Hause hängen, waren entweder Geschenke oder Tauschgeschäfte. Mit zwei Ausnahmen: Eines haben wir in Mexiko von einem Strassenkünstler gekauft, eines von unserem Freund Wendelin Hess.

Photo Jonas Kuhn
Barbara Postiasi ist Besitzerin der Keramikwerkstatt Tipi. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview, in dem sie uns erzählte, wie sie von der Chefin des Zürcher Longstreet zur Töpferin nach alter japanischer Raku-Brennkunst wurde.
Alle Bilder in der Galerie von André Broderie.

Photo Remo Hexspoor.
Mary Blumer ist Gründerin und Betreiberin des Onlineshops We Love You Love. Hier gehts zum grossen Tadah-Interview über das «Kauf-mich-Virus», die Arbeitsweise von Frauen und der Tatsache, warum das Handy manchmal zur dritten Hand wird.
Wer ist Dein Lieblingskünstler?
Auch zu meinen all time Favourite gehört Bansky. Er schafft es, dass seine Bilder immer eine so starke Wirkung haben. Mal lustig, mal ernsthaft. Und ich finde es cool, dass man nicht weiss, wer er ist.
Dann finde ich aber auch Fischli/Weiss oder etwa Maurizio Cattelan super.
Meist in kleinen Kunstläden oder Flomis im Ausland. Oder in der Schweiz z.B. bei Lumas in Zürich.