Jetzt reisen wir mal alle zusammen zwanzig Jahre zurück, als wir noch vor Büchern statt vor iPhones sassen und die rote Zora lasen. Oder später Hanni und Nanni. Und es ist trotzdem etwas aus uns geworden.
Wir sind mit Erich Kästner, Astrid Lindgren, Enid Blyton und Michael Ende gross geworden – die Helden unserer Jugend landen mit unseren Kindern plötzlich wieder im Bücherregal. Und manchmal, da haben wir sogar noch das Buch zur Hand, das wir bereits durchgeblättert haben vor... Ach, so genau wollen wir es dann doch nicht mehr wissen.
Aus eben dieser Zeit stammen auch all jene Produkte, die momentan ihr grosses Comeback feiern und die wir plötzlich wieder lässig finden. Oder die Scrunchies, die wir wieder nähen.
Aber jetzt gilt: durch alle Bilder klicken und dann alle so «Uii, weisch no?»
Sofie’s Welt von Jostein Gaarder
Die rote Zora von Kurt Held
Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren
Momo von Michael Ende
Das doppelte Lottchen von Erich Kästner
Krabat von Ottfried Preussler
Hanni & Nanni von Enid Blyton
Die unendliche Geschichte
Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden
Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren
Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery
Das Anne Frank Tagebuch von Anne und Otto Frank
-
Sofie’s Welt von Jostein Gaarder
Und plötzlich wurden wir alle kleine Philosophen. Kinder stellen Fragen wie «Woher kommt das Gaggi? Wo wohnt die Sonne?» Philosophen fragen sich ganz Ähnliches: «Wo komme ich her? Wer bin ich? Wo gehe ich hin?» Jedenfalls: Sofie erhält kurz vor ihrem 15. Geburtstag ganz merkwürdige Briefe ohne Absender. «Wer bist du?» Und: «Woher kommt die Welt?» Zusammen mit Sofie lernten wir die grossen Philosophen kennen. Leider haben wir viel zu viel bereits wieder vergessen. Deshalb: Wieder lesen.
CHF 17.90 bei Orell Füssli -
Die rote Zora von Kurt Held
Die rote Zora hat eine Bande. So wie wir früher. Nur cooler. Sie hat rote Haare und haust in einer Burg – sozusagen Pippi Langstrumpf für Fortgeschrittene, beziehungsweise für Ältere. Gemeinsam mit anderen Kindern schlägt sich Zora durchs Leben und geniesst ihre Freiheit – bis die Bürger des kleinen Städtchens dem Treiben der Bande ein Ende setzen wollen.
CHF 11.90 bei Orell Füssli -
Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren
Mattis und Borka sind Feinde, die im tiefen Wald hausen. Borka bekommt einen Sohn, Mattis eine Tochter. Irgendwann nimmt Mattis’ Bande Borkas Sohn gefangen. Aber Ronja, die macht ihrem eigenen Vater einen Strich durch die Rechnung. Meine Güte, wollten wir damals sein wie Ronja. So gar nicht prinzessig, sondern mutig und wild.
CHF 21.90 bei Orell Füssli -
Momo von Michael Ende
Und wieder Michael Ende. Der schrieb aber auch schampar gute Bücher, das muss auch mal gesagt sein. Dies hier ist eine ganz gspässige Geschichte von Zeit-Dieben. Die Welt steht also still und Momo, unsere struppige Heldin der Geschichte, bringt den Menschen die Zeit wieder zurück – und das mit einer Schildkröte unterm Arm und einer Blume in der Hand. Haben wir früher verschlungen. Und werden wir wohl auch bald wieder.
CHF 21.90 bei Orell Füssli -
Das doppelte Lottchen von Erich Kästner
Luise Palfy und Lotte Körner, zwei kleine Mädchen, die nichts voneinander wussten, sehen sich und beschliessen sogleich, ihrem ganzen Familien-Wirrwarr auf den Grund zu gehen. Und ihr Leben zu tauschen. Das bisher unübertroffenste Zwillingsbuch, wie wir finden.
CHF 17.90 bei Orell Füssli -
Krabat von Ottfried Preussler
Zuerst liebten wir die kleine Hexe und den kleinen Wassermann innigst. Später dann Krabat, wohl eines von Preusslers besten Büchern. Der 14jährige Krabat, ein Waisenjunge, muss sich mit Betteln durchs Leben schlagen. Immer wieder hat der denselben Traum: Nach Schwarzkollm in die Mühle zu kommen. Geträumt, getan. Und dann fängt es eigentlich erst richtig an.
CHF 52.- bei Orell Füssli -
Hanni & Nanni von Enid Blyton
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? An Enid Blyton kam vor 25 Jahren kein weiblicher Teenager vorbei. Hanni & Nanni wurden von ihren Eltern ins Internat verfrachtet. Plötzlich wollten wir da dann auch hin, besonders, wenn unsere Eltern gerade nervten. Also immer. Es klang so wunderbar romantisch und abenteuerlich, so ein Internatsdasein. Da hätten wir dann auch Zeit, alle 22 Bücher der Hanni-und-Nanni-Serie zu lesen. Dachten wir zumindest.
CHF 10.90 bei Orell Füssli -
Die unendliche Geschichte
Unser Harry Potter: Bastian Balthasar Bux. Er findet in einem Antiquariat ein Buch, das ihn nicht mehr loslässt. So taucht er ein in das Reich Phantasien, wo die kindliche Kaiserin um ihr Leben bangt. Da wären noch Krieger Atréju und Fuchur, unser Fuchur!
CHF 26.90 bei Orell Füssli -
Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden
Wieder ein Mädchenpensionat – schien früher ja wirklich ein grosses Thema zu sein. Die fünfzehnjährige Ilse wehrt sich trotzig gegen sämtliche väterlichen Erziehungsversuche und findet sich erst im Internat in der Rolle als junge Dame. Dank den Fortsetzungsgeschichten wussten wir schon als Teenager, wie wir – natürlich ebenfalls Trotzköpfe – als Braut, Ehefrau und Grossmutter sein werden. Oder so ähnlich.
CHF 43.90 bei Orell Füssli -
Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren
Was haben wir geweint! Eines der ersten Bücher, das wir lasen und sich um den Tod dreht. Der kleine Krümel, wie Karl von seinem Bruder Jonathan genannt wird, ist todkrank. Um ihm die Angst vor dem Tod zu nehmen, erzählt ihm Jonathan vom Land Nagijala, wo man jeden Tag Abenteuer erlebt. Bei einem Hausband rettet Jonathan Krümel und kommt dabei aber zu Tode. Als auch Krümel kurz darauf stirbt, treffen sich die beiden wieder: in Nagijala. Taschentücher bereitstellen.
CHF 21.90 bei Orell Füssli -
Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery
Anne kommt aus dem Waisenhaus und lebt nun auf der Farm Green Gables. Das findet sie toll. Zumindest toller als sie ihre Adoptiveltern findet. Sie hat ihren eigenen Kopf, was nicht immer auf Anklang stösst. Deshalb fanden wir sie wohl auch so toll, diese Anne.
CHF 6.40 bei Orell Füssli -
Das Anne Frank Tagebuch von Anne und Otto Frank
Anne Frank kennt jeder. Und damit das auch so bleibt, sollten wir unseren Kindern das Tagebuch ebenfalls zu lesen geben. Damit sie leider viel zu grosses Stück Geschichte einmal durch die Augen eines jungen Mädchen erlesen können. So wie wir früher.
CHF 11.90 bei Orell Füssli