Wer Teilzeit arbeitet, hat nur ein paar Tage in der Woche zur Verfügung, um das Ganze Tohuwabohu daheim zu managen. Es gibt ein paar Tricks, mit denen man sich den Haushalt massiv vereinfachen und in diesem Fall auch verschönern kann. Zum Beispiel einen Korb unten an der Treppe, um all die Dinge in den oberen Stock zu befördern, die sonst nur auf der Treppenstufe darauf warten, hochgetragen zu werden. Oder einen Briefhalter. Oder eine Pinnwand.
Es gibt ein paar kleine Ideen, die uns im Lauf der Jahre zugetragen wurden (irgendwie kamen wir nie selbst drauf), wie man seinen Haushaltsalltag hacken, also vereinfachen kann. Beim Klick aufs Produkt erfahrt Ihr, weshalb eine Pinnwand bei tausend Kinderfragen hilft oder eine Sanduhr Tobsuchtsanfälle verhindert. Würkli wahr.
Papiertütenhalter von Mooris
Wandhaken von Soeder*
Pinnwand von ferm Living
Korb von Kathrin Eckhardt Studio
Aufbewahrungskorb Restore von muuto
Wochenplaner von Fabrikat
Brief- und Kartenhalter von Fabrikat
Menuplaner von Manufactum
Sanduhr von Hübsch Interieur
-
Papiertütenhalter von Mooris
Es bringt nichts, riesige Tüten für PET, Alu oder Altglas in der Küche oder im Keller zu horten. Denn sie überborden so oder so. Deshalb sammeln wir alles in einem Papiersack im Paperbagholder vom finnischen Spezialisten 'Everyday Design'. Übrigens: mehrere der Halter in Kombination ergeben ein mega schickes Entsorgungs-System.
CHF 78.- bei Mooris -
Wandhaken von Soeder*
Wandhaken sind per se nichts Weltbewegendes und noch lange kein Haushaltshack. Aber: Wandhaken in der Wohnung verteilt aufzuhängen, damit nichts mehr herumliegt, sehr wohl. Die wunderschönen Wandhaken sind aus Schweizer Esche und stammen vom Kreativkollektiv Soeder*.
CHF 15.- bei Soeder* -
Pinnwand von ferm Living
Im Kampf gegen die Fötzeliwirtschaft haben wir uns für die Frame-Pinnwand von ferm Living entschieden - eine Neuinterpretation der klassischen Kork-Pinnwand. Hier finden wir die unterschiedlichsten Materialien - Stoff, pulverbeschichtetes Metall und ein Rahmen aus Eichenholz.
CHF 275.- bei connox -
Korb von Kathrin Eckhardt Studio
Bei uns stehen überall Körbe herum. Nicht nur, weil wir sie schön finden (aber auch): Damit können (oder besser müssen) die Kinder abends Ihre Spielsachen selbst vom Wohnzimmer wieder ins Kinderzimmer transportieren. Dieser hier stammt von der talentierten Kathrin Eckhardt herself - es gibt ihn in drei verschiedenen Farben.
CHF 69.- bei Kathrin Eckhardt Studio -
Aufbewahrungskorb Restore von muuto
Jedes Kind hat bei uns einen Korb. Am Abend wandern die sauberen Kleider in den Korb und die schmutzigen gehen in die Wäsche. Am Morgen wiederum legen sie das saubere Pischi in den Korb. Weniger Wäsche und keine Kleider die überall rumliegen, win-win, kennsch? Der Korb besteht aus PET und damit sozusagen aus alten Cola Flaschen, sieht aber aus und fühlt sich an wie Filz.
CHF 94.50 bei connox -
Wochenplaner von Fabrikat
Häja, die meisten von Euch sind online unterwegs, schon klar. Aber wir lieben den guten alten Wochenplaner. Da haben wir den Überblick, notieren wöchentliche Termine und Verabredungen, notieren Tages-To-Dos und anderes. Dieser Wochenplanner wird in Blau auf einer alten Buchdruckmaschine aus den 1940ern gedruckt. Dies ein kleines schönes Detail.
CHF 24.- bei Fabrikat -
Brief- und Kartenhalter von Fabrikat
Dieser mega schöne Brief- und Postkartenhalter wird mit viel Liebe in Japan hergestellt und hilft uns vor allem in einem: Ordnung auf dem Schreibtisch zu bewahren. Den Halter gibts in 3 schön verarbeiteten Versionen aus Ahorn-, Kirschen- und Nussbaumholz.
CHF 111.50 bei Fabrikat -
Menuplaner von Manufactum
Dieser Wochenplaner ist zwar nicht gemacht worden, um als Menüplaner zu funktionieren, aber er eignet sich hervorragend dazu. Jedem Wochentag ist eine großzügige Zeile für Notizen gewidmet. Zartweißes Naturpapier (100 g/qm). 58 Seiten (= 58 Wochen). Umschlag aus durchgefärbtem Kraftkarton. Steppstichheftung (auch Singernaht genannt). Einfach mal eine Woche durchplanen mit Menüs und danach später jederzeit wieder darauf zurückgreifen.
CHF 17.- bei Manufactum -
Sanduhr von Hübsch Interieur
Diese Sanduhr ist wahrlich eine Augenweide. Und ein grossartiger Helfer im Alltag. Wieso? Um Tasks speditiv zu erledigen. Ganz nach der Comodoro-Methode: 30 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause. Oder um den Kindern ein Zeitgefühl vor dem Zu Bett gehen zu geben: Du kannst noch 30 Minuten spielen, bevor wir hochgehen ins Bett. Die Sanduhr misst im Durchmesser 6 cm und ist 18 cm hoch.
CHF 18.- bei niste