Suche

Tadah

Selbstgemachte Hackfleischknödel.

Wir waren mutig und haben uns an selbstgemachte Knödel gewagt. Kitchen Aid sei dank war das zwar aufwändig, aber nicht ganz so zeitintensiv wie gedacht. Herausgekommen sind feine Knödel. Oder wie unsere Kinder meinten: «Mami, wieso isch d'Sauce i dene Gnocchis ine??!!»

Das braucht Ihr

800 g mehligkochende Kartoffeln
1/2 Zwiebel
150 g Rindshackfleisch
1 EL Rapsöl
1 TL Paprikapulver
geriebene Muskatnuss
1/2 TL getrockneter Oregano
1/2 Bund Peterli
250 g Mehl
30 g Hartweizengriess
1 Ei
Salz und Pfeffer

Und so geht’s
Kartoffeln waschen und im Salzwasser gar kochen. Danach etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel hacken, das Öl erhitzen und Zwiebel glasig dünsten.
Das Hackfleisch hinzugeben, kräftig anbraten und dann mit Paprika, Salz, Pfeffer, Muskat und Oregano würzen. Gehackte Peterli zum Hack geben (etwas zurückbehalten).
Kartoffeln schälen und durch eine Presse drücken. Mehl, Griess und Ei dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig zu einer Rolle formen und 10 gleich grosse Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke mit dem Daumen etwas eindrücken, damit eine Mulde entsteht.
In die Mulde der Kartoffelteig-Stücke 1 Partien Hack geben, den Teig mit angefeuchteten Händen zu einem Knödel formen und im siedenden Salzwasser etwa 20 Minuten ziehen lassen.

Mit einer Schaumkelle herausheben und mit übriger Petersilie oder frischem Oregano bestreuen.

#zerofoodwaste Zuviel Hackfleisch? Hier geht's zum Rezept für Peperoni mit Hackfleisch-Füllung. Mehr Rezepte für übriggebliebene Kartoffeln: Honigpoulet, Cervelat-Gulasch oder Rösti.