Die beste Medizin kommt nicht immer von Ärzt*innen beziehungsweise aus der Apotheke. Unsere Grossmütter kannten viele Hausmittel und Heilpflanzen, die auf natürliche Weise Symptome lindern bei Husten, Schnupfen, Schlafstörungen und co.
Viele Beschwerden lassen sich auch wunderbar mit altbewährten Hausmitteln behandeln. Manche werden gar von Ärzt*innen empfohlen, andere wiederum wurden von Grossmutter zu Tochter zu Sohn weitergegeben. Auch wir haben eine Tadah Grossmutter, die sich hier allerbestens auskennt, schliesslich war sie früher selbst Ärztin. Die Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch, können aber unterstützend dabei helfen, wieder gesund zu werden.
So helfen Thymian, Salbei und Lindenblüten bei Husten, Kamille bei Halsschmerzen. Und auch Salbei, den viele von uns zuhauf im Garten haben, ist ein Wunderkraut. Inhalationen mit Kamille oder Minze können bei Erkältungen ebenfalls Linderung verschaffen. Hier die neun bewährtesten Hausmittelchen von unserer Tadah Grossmutter:

Hilft gegen Halsschmerzen: Gurgeln mit Salbeitee
Etwas getrockneter Salbei mit 0.25 Liter kochendem Wasser übergiessen. Nach zehn Minuten trinken, am besten mehrmals täglich damit gurgeln.

Hilft bei fieberhaften Erkrankungen: Lindenblütentee
Lindenblüten fördern das Schwitzen. Auf 1 Teelöffel Blüten ungefähr 0.25 Liter kochendes Wasser giessen, kurz ziehen lassen und Honig und Zitronensaft zugeben.

Hilft bei trockenem Husten: Spitzwegerich-Tee
Bei trockenem, sich schlecht lösendem Husten 1 Teelöffel Spitzwegerichblätter mit 0.25 Liter kochendem Wasser übergiessen und kurz ziehen lassen. Am besten bis zu drei Tassen täglich trinken.

Unterstützt bei spastischem Husten: Zitronen-Brustwickel
Etwa 10 cm breites Baumwolltuch in Zitronensaft tauchen und dann auf ein Frotteetuch legen. Das Kind aufs Baumwolltuch legen und dieses dann über dessen Brust zusammenbinden. Danach das Frotteetuch drumherum wickeln.

Hilft bei Halsschmerzen: Halswickel
Ein Tuch in kaltes Wasser tauchen und um den Hals wickeln. Darüber ein trockenes Tuch legen. Einen Schal als dritte Schicht verwenden. Nach zehn Minuten den Halswickel abnehmen.

Hilft gegen Husten: Zwiebelsaft mit Honig
Drei Zwiebeln hacken und in ein Schraubglas füllen. Darüber Honig giessen und am besten acht Stunden ziehen lassen. Danach durch ein Sieb giessen und vom Saft stündlich einen Esslöffel zu sich nehmen.

Hilft gegen Halsschmerzen: Kohlauflagen
Weisskohl und Wirsing haben beide starke entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Perfekt für eine Kohlauflage bei Halsschmerzen. So geht’s: Kohlblätter mit einem Nudelholz auf einem Baumwolltuch walzen, bis der Saft aus den Blättern tritt. Dann das Tuch mit den Blättern auf das Ohr legen und befestigen. Die Auflage am besten über Nacht einwirken lassen.

Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen:
Wichtig: Ohrenschmerzen sollten immer vom Arzt oder von der Ärztin abgeklärt werden. Bis zur ärztlichen Untersuchung kann man etwas Schmerzlinderung mit einem Zwiebelwickel herbeiführen. So geht’s: Eine rote Zwiebel klein hacken, in ein Taschentuch einwickeln und auf das schmerzende Ohr legen. Danach eine Mütze aufsetzen oder ein Tuch am Kopf befestigen.
