Einher mit Slow Living geht Slow Food. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung hat es uns angetan. Und so stammt auch unser Rezept aus dem Süden. Versehen mit den drei Grundwerten von Gründer Carlo Petrini: Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair.
Das braucht Ihr
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Zucchetti
4 Rüebli
1 Zweig Rosmarin
2 EL Olivenöl
300 g Risottoreis
100 ml Weisswein
800 ml Gemüsebouillon
25 g Butter
100 g Parmesan
Pfeffer
#tadahtipp Gemüserisotto geht immer. Und je nach Saison auch mit anderen Gemüsesorten: Mit Spargeln im Frühling, Zucchetti im Sommer, Sellerie im Herbst und Lauch im Winter. Damit Ihr immer wisst, was gerade Saison hat, gibt's bald unseren Tadah-Saisonkalender.
Slow Food ist eine bewusste Entscheidung. Und Slow Food bedeutet: sich Zeit zu nehmen. Fürs Einkaufen, für die Zubereitung und für das Essen. Die aus Italien stammende Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Küche zu erhalten. Sie steht für Produkte mit authentischem Charakter - saisonal sollen sie sein und wenn möglich auf traditionelle und ursprüngliche Weise hergestellt worden. Das dies nicht immer umsetzbar ist, gerade auch mit kleinen Kindern, bei denen es ab und zu einfach mal schnell gehen muss, ist logisch. Nichtsdestotrotz: Wir versuchen es. immer wieder. Denn der Kerngedanke von Lebensmitteln, die nach Slow-Food-Kriterien angebaut und produziert werden, überzeugt uns: Sie sollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Menschen wieder mit Augen, Ohren, Mund und Händen an ihre Region binden.