Bestimmte Fähigkeiten können uns helfen, die Welt von morgen zu gestalten. Wie diese Welt jedoch aussehen wird, das weiss niemand so genau. Nur, dass sie nicht einfach eine Fortsetzung der Vergangenheit sein wird. Ob Medienkompetenz oder Überlebens-Skills – Kinder und Jugendliche müssen flexibel auf mögliche Zukünfte reagieren können.
Bildung, konkret die Schule, hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Aber: Was bringt die Zukunft? Worauf konkret soll man Kinder und Jugendliche vorbereiten? Und wie macht man dies am wirkungsvollsten?
Dieser Frage geht die Studie «Future Skills» des GDI nach. Es gibt diverse plausible Annahmen, wie die gesellschaftliche Zukunft aussehen wird. Klar ist auch, dass sie sich nicht einfach linear zur Vergangenheit fortentwickeln wird. Im Gegenteil: Wir sind der Interaktion unzähliger Trends, Gegebenheiten und Protagonisten unterworfen. Deshalb wird die Zukunft vor allem eines tun: uns überraschen.
Das GDI bildet in seiner Studie deshalb nicht eine Zukunft ab, sondern geht von diversen möglichen Zukünften aus. Und definiert aufgrund dieser möglichen Zukünfte, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dann wichtig sein werden.
Was braucht es, damit Kinder und Jugendliche in der Lage sein werden, die Zukunft aktiv zu gestalten und sich nicht nur damit zu arrangieren?
Hierfür sind viele Fähigkeiten wichtig. Die GDI-Studie teilt sie in die drei Kategorien «Wissen», «Wollen» und «Wirken»:

Wissen:
Wer die Zukunft gestalten will, muss zuerst eine möglichst konkrete Analyse der Gegenwart durchführen. Was läuft heute gut, was schlecht? Warum ist es, wie es ist? Kurz: Wissen ist die Analyse des Ist-Zustandes.
Hier helfen Grundlagenwissen und Skills zur Wissensaneignung sowie -verarbeitung:
- Online-Kompetenzen
- Demokratieverständnis
- volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
- ökologische Zusammenhänge verstehen
- Komplexe und im Überfluss vorhandene Informationen verarbeiten
- sich neues Wissen schnell aneignen
- Statistiken verstehen und Risiken einschätzen
- Wissenschaftliches Denken
- akzeptierte Realitäten hinterfragen
Wollen:
Basierend auf dieser Analyse werden sodann Ziele definiert: Wie kann die Zukunft aussehen? Wie kann die zukünftige Gesellschaft anders sein, als sie es jetzt ist? Kurz: Wollen ist die Definition des Soll-Zustandes.
Hier liegen die Skills bei den Selbst-Kompetenzen und Werten:
- Eigenantrieb und Selbstverantwortung
- Anpassungsfähigkeit
- Introspektion und Reflexion eigener Gefühle, Bedürfnisse und Interessen
- Neugier
- Kreativität und Fantasie
- Formulierung von gesellschaftlichen Zielen
- künstlerische Ausdrucksfähigkeit
- Unternehmerisches Denken, Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft zu engagieren
- Bereitschaft, Unbekannten einen Vertrauensvorschuss zu geben
- Denken in längeren Zeitperspektiven
- Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen
- Wertschätzung nicht-materieller Ressourcen
- Reflektieren/Hinterfragen von gesellschaftlichen Wertvorstellungen
Wirken:
Der Unterschied zwischen dem Jetzt und dem formulierten Zielzustand wird jetzt durch konkretes Verhalten verringert. Beim Wirken kommt man ins Machen, während Wissen und Wollen eher kognitive und emotionale Prozesse sind. Kurz: Wirken ist die Diskrepanzreduktion zwischen Ist- und Soll-Zustand.
Die Skills, die hier benötigt werden, dienen der Umsetzung, der Wirksamkeit und der Sozialkompetenz:
- Survival Skills
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Gärtnerische Fähigkeiten
- Computer Skills
- Programmierfähigkeiten
- sich selbst organisieren können
- Selbstwirksamkeit
- Geduld / Durchhaltevermögen
- Stressresilienz
- in der Gruppe Entscheidungen treffen
- Gruppenarbeiten koordinieren
- Fähigkeit, eigene Ideen, Kenntnisse und Interessen verständlich darzustellen
- Fähigkeit, über Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen
Die Zukunft braucht Produkte, die nicht nur mithalten, sondern den neuen Anforderungen an die Welt von morgen eben auch gerecht werden. Und Unternehmen, die nicht nur eine entsprechende Werterhaltung haben, sondern auch umweltbewusst produzieren.
Earthion ist die Mission von Acer, die Umweltprobleme unserer Generation durch innovative und nachhaltige Lösungen zu meistern. Auf dieser Plattform laufen alle Umweltschutzinitiativen von Acer zusammen. Mit dem Ziel, eine umweltfreundlichere Zukunft schaffen zu können.
Ein Ergebnis dieser Initiativen: Vero – eine umweltbewusste Produktreihe aus recycelten Materialien.
Vero ist die umweltbewusste Produktreihe für mehr Nachhaltigkeit von Acer. Nachhaltigkeit steht von der Produktion bis zum Recycling im Fokus. Mit dem Code Tadah-CH15 schenkt Euch Acer 15% Rabatt auf alle Aspire Vero Produkte.
Earthion by Acer
Umweltfreundliche Mausmatte Vero von Acer
Umweltfreundliches Eco Sleeve Vero von Acer
Umweltfreundliche Macaron Vero Maus von Acer
Umweltfreundlicher Bildschirm Vero BR277 von Acer
Umweltfreundlicher Prozessor Veriton Vero Mini von Acer
Umweltfreundliches Notebook TravelMate Vero von Acer
Umweltfreundliches Notebook Aspire Vero von Acer
-
Umweltfreundliche Mausmatte Vero von Acer
Schütze Deine Oberflächen mit dem Vero Mauspad. Es wird hergestellt aus recycelten Kunststoffflaschen und recyceltem Naturkautschuk.
CHF 15.45 bei Acer -
Umweltfreundliches Eco Sleeve Vero von Acer
Schutz fürs Notebook und für die Umwelt: Das Vero Eco Sleeve wird aus recycelten Plastikflaschen hergestellt und eignet sich für die meisten 15,6" Notebooks.
CHF 20.45 bei Acer -
Umweltfreundliche Macaron Vero Maus von Acer
Die Macaron Vero Maus wird aus recycelten Materialien produziert und hat eine kabellose Reichweite von bis zu zehn Metern. Sie kann dank ihres ergonomischen Designs sowohl von Links- als auch von Rechtshändern bequem bedient werden.
CHF 21.95 bei Acer -
Umweltfreundlicher Bildschirm Vero BR277 von Acer
Auch Bildschirme gibt es jetzt in grün. Diese Serie von Acer ist nach ENERGY STAR®, TCO und EPEAT zertifiziert. Sie besteht zu mehr als 50% aus recyceltem (PCR-)Kunststoff und sogar die Verpackung ist zu 100% recyclebar.
CHF XX.- bei Acer -
Umweltfreundlicher Prozessor Veriton Vero Mini von Acer
Dieser Tower ist alles andere als gross und sperrig und bietet trotzdem viel Leistung. Er wird aus recycelten Kunststoffen hergestellt und ist dank dem neuesten Intel® Core™ Prozessor1 ultraschnell.
CHF XX.- bei Acer -
Umweltfreundliches Notebook TravelMate Vero von Acer
Finally: Ein umweltbewusster PC ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktionen. Konzipiert für das Arbeiten ausserhalb des Büros bietet das Notebook jede Menge Rechenleistung, Sicherheit und Verwaltbarkeit.
CHF 979.- bei Acer -
Umweltfreundliches Notebook Aspire Vero von Acer
Ein Zeichen für die Umwelt: Der Aspire Vero hat ein durchdachtes, umweltfreundliches Design. In der Produktion wird nur 30% PCR1-Kunststoff für das Gehäuse verwendet, was zu ca. 21% weniger CO2-Emissionen führt.
Notebook Aspire Vero (AV15-51-55K2) CHF 899.- & Notebook Aspire Vero (AV15-51-78SF) CHF 1'099.- bei Acer