Tadah: Diese Woche feiern wir Ostern. Klar, dass wir Eier färben. Dieses Jahr mal nur mit den Farben von Mutter Natur. Und die können sich allemal sehen lassen.
Was sich ebenso sehen lassen kann: Unser Teighäsli für den Osterbrunch. Oder die Linzertorte, die man nach Ostern aus den übriggebliebenen hartgekochten Eiern backen kann.
Hoch im Kurs ist bestimmt auch bei Euch gerade der Osterhase. Deshalb haben wir die schönsten 9 Häsli-Kinderbücher zusammengesucht, die man gerne gefühlte hundertmal erzählt.
Dass es an Ostern um mehr als nur Zuckereier und Hasen geht und wie man den Kindern nicht nur Ostern, sondern noch ganz viel mehr erklärt, erzählt Euch Stina Schwarzenbach, ihres Zeichens Mutter und reformierte Pfarrerin.
Das wird eine farbige Woche! Auf geht’s, Mütter: Uns gehört die Welt.
M O T H E R S W E L O V E
Stina Schwarzenbach: Mutter hinter dem Abendmahltisch.
S T U F F W E D O
DIY: Ostereier natürlich färben.
S T U F F W E D O
DIY: Oster-Packaging 2.0
F O O D W E ' V E T A S T E D
Rosmarin-Express-Guetzli.
F O O D W E ' V E T A S T E D
Ostereier-Verwertung: Wir backen eine Linzertorte.
F O O D W E ' V E T A S T E D
Ein Teighäsli zum Osterbrunch.
S T U F F W E D O
Vorlesen: Die 9 schönsten Häsli-Bücher.
S T U F F W E D O
Lieblingssatz N°6
F O O D W E ' V E T A S T E D