Suche

Tadah

Chai Tee – wieso auf den Winter warten?

Dieser Chai Tee ist zu lecker, als dass wir ihn nur dann trinken, wenns draussen kalt ist. Ein Grund für den Ganzesjahres-Chai-Genuss ist Kardamom: Das Gewürz wirkt verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und hilft bei Erkältungen. Glaubt man der indischen Gesundheitslehre Ayurveda, kann Kardamom noch viel mehr – zum Beispiel für viel Energie sorgen und die Lebensfreude steigern. Und die kann man ja auch im Frühling ganz gut gebrauchen.

Das braucht Ihr:

ca. 5 Pfefferkörner
2 - 3 Kardamomkapseln
2 - 3 Gewürznelken
ca. 1 cm Ingwerwurzel, gehackt
1 Zimtstange, in Stücke zerbrochen
1 Liter Milch (wir verwenden gerne zu gleichen Teilen Kuh- und Reismilch sowie ein Rutsch Kokos-Wasser)
5 TL Schwarztee (Oder, damit es einfach ist, einen im Beutel. Aber wichtig: Unbedingt gute Qualität verwenden.)

Und so geht’s:

Pfefferkörner, Kardamomkapseln, Nelken und Ingwerwurzel mörsern (ist nicht zwingend aber intensiviert den Geschmack).

Ca. 2dl Wasser in eine Pfanne geben. Pfefferkörner, Kardamomkapseln, Gewürznelken, Ingwer und Zimt zugeben und aufkochen. Bis zur Hälfte des Volumens einkochen lassen.

Dann die Milch hinzufügen und nochmals aufkochen.

Jetzt den losen Tee oder den Teebeutel rein geben und 10 Minuten ziehen lassen. Wenn du losen Tee verwendet hast durch ein Sieb abgiessen und mit Honig abschmecken. Der beste Chai ever.