Bordeaux löst Berlin ab. Und reiht sich damit ein in unsere Serie «Stadt mit Kind». Wir fragen Mütter, die im Ausland leben oder gelebt haben, nach den schönsten Stopovers in ihrer Stadt. Und da hat Bordeaux einiges zu bieten. Hier die Tipps von Zweifachmutter, Designerin und Gründerin von re-bonjour Agnes Brügger.
Bordeaux, das sind nicht nur Oenologen, Parker-Punkte und Ü60. Im Gegenteil. Agnes hat mit ihrer Familie (damals waren ihre Kinder 2 und 7 Jahre alt) neun Monate lang in der Stadt am Atlantik gelebt und hat sich Hals über Kopf in sie verliebt. Euch wird's ziemlich sicher ähnlich gehen Denn: Bordeaux, das ist eine Stadt der Studenten und der Künstler, sie ist multikulturell, dynamisch, ansteckend. Und vor allem: Sie ist kinderfreundlich.
Restaurant mit Kind.
Fangfrische Meeresfrüchte, Austern und Tapas isst man am besten gleich im Marché des Capucins, in einer der zahlreichen Bars oder Lokalitäten der Markthallen. Jeden Tag (ausser Montag) von 06:00 - 13:00 Uhr trifft man hier jeden und alle. Der Markt ist eine Institution. Wunscherschöne Waren werden angeboten – und Erdbeersorten mit Namen, die man noch nie gehört hat, verkauft. Ein Fest für Auge und Gaumen, für Kind und Kegel.

Marché des Capucins, Place des Capucins, Bordeaux
Am Rive Droite tut sich gerade sehr viel – aus der Brache und riesigen Kaserne ist ein alternativer Hub geworden: das Darwin. C'est très urbain – man kann einkaufen, essen und trinken, Workshops besuchen, Künstlern und Handwerkern bei der Arbeit zusehen, spielen. Am ehesten lässt sich der Ort vielleicht mit dem Les Halles in Zürich vergleichen.

Darwin, 87 Quai des Queyries, Bordeaux
Unkompliziert einen Salat, ein Sandwich oder Kaffee & Kuchen geniesst man am besten im Jardin Public. In der Orangerie hat es eine schöne Terasse, von der aus man auf den Park blickt. Die Kinder können zudem gleich ein Kasperlitheater von Guignol Guérin angucken. Seit 170 Jahren gehört die klitzekleine Bühne und der Jardin Public zusammen und jedes Kind kennt das Angebot – ebenso das schöne alte Karussell daneben.

L'Orangerie du jardin public, Cours de Verdun, Bordeaux
Cafés mit Kind.
Immer etwas los ist rund um den Place Meynard im schönen Quartier St. Michel. Das Wahrzeichen von Bordeaux, la Flêche, trohnt vor einem, rundherum nette Cafés, Bäckereien und Bars. Die Kinder können herumspringen, Tauben jagen und auf dem Flohmarkt stöbern, der hier eigentlich fast täglich stattfindet. Beste Bäckerei am Platz: die Boulangerie Saint Michel.

Place Meynard und la Boulangerie Saint Michel, 51 Rue des Faures, Bordeaux
Ein charmanter und sehr Bordeaux-typischer Ort ist das Apollo. Eigentlich eher eine Bar als ein Kaffee, trotzdem oder vielleicht genau deswegen ist es hier ganz wunderbar gemütlich. Man sitzt draussen am schönen Place Fernand Lafarge und tratscht oder spielt eine Runde Billard drinnen. Manchmal finden am Samstag gar Kleidertausch-Börsen für Mama statt.

Apollo, 19 Place Fernand Lafargue, Bordeaux
Freizeitaktivitäten mit Kind.
Die schönsten Kletterbäume gibts definitiv im Parc Rivière. Es gibt auch eine verwunschene Ruine, die die Fantasie Purzelbäume schlagen lässt, die aber leider nicht begehbar ist. Zudem einen Teich und Spielplätze. Im wunderschönen Palais des Institut Bernard Magrez gleich nebenan gibt's nette Ausstellungen.

Parc Riviere, Rue de mandron und Institut Bernard Magrez, 16 Rue de Tivoli, Bordeaux
Im zweiten Weltkrieg wurde Bordeaux von den Deutschen besetzt und diese klotzten in Rekordzeit eine immense Beton-Kubatur ins Bassin à flot: eine Garage für U-Boote. Die Boote sind längst verschwunden, aber ein Teil der riesigen Anlage ist heute öffentlich zugänglich und die Base Sous-Marine wird als Ausstellungsort für zeitgenössiche Kunst, Performances und Projektionen genutzt. Der Ort ist düster und kühl – nichts für Angsthasen. Dafür umso mehr für Abenteurer. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk nicht vergessen.

Base Sous-Marine, Boulevard Alfred Daney, Bordeaux
Klein und fein ist das P'tits Gratteur: Hier gibt's kostenlose Bastelnachmittage für Kinder im Marché des Doves und am Quai de la Monnaie (Facebook konsultieren für exakte Daten).

P'tits Gratteur, rue de Tauzia, Bordeaux
Schwimmen (indoor und outdoor) kann man ganz wunderbar im Stade Nautique in Pessac – eine etwas in die Jahre gekommene Anlage, aber sehr lustig für Kinder mit Rutschbahn im Innen- und Aussenbereich.

Stade Nautique de Pessac, 13, avenue des Aciéries , Pessac
Wem eher nach Kultur zumute ist, dem sei das Cap Sciences empfohlen. Hier wird jedes Kind zum Forscher. Das Museum hat zum Ziel, wissenschaftliche Themen kindgerecht zu vermitteln. Und erreicht dieses Ziel spielend – im wahrsten Sinn des Wortes.

Cap de sciences, Hangar 20, Quai de Bacalan, Bordeaux
In einem ehemaligen Wolllager mit wunderschönem Innenraum ist das CAPC untergebracht. Es zeigt zeitgenössiche Kunst und beherbergt auch das Architekturmuseum Arc en rêve mit Wechsel-Ausstellungen.

CAPC, musée d’art contemporain de Bordeaux, 7 Rue Ferrere, Bordeaux
Am Quai de la Monnaie – von der Porte de la Monnaie bis zu Quiconnes hoch – ist immer etwas los. Während den Sommerferien kann man hier verschiedene Sportarten ausprobieren; ein kostenloses Angebot der Stadt. Im Frühling und Herbst gibt's einen riesigen marché aux puces (Flohmarkt), der Händler aus ganz Frankreich anzieht. Regelmässig ist «Chilbi» mit Riesenrad und allem was das (Kinder-)Herz begehrt.

Quai du sports, Quai de la Monnaie, Saint Michel, Bordeaux
La Rochelle ist auch immer eine Reise wert. In der altehrwürdigen Hafenstadt ist es zwar etwas touristisch, aber es gibt viel zu sehen. Zum Beispiel ein sehr schönes Aquarium – sogar mit Haien. Verschiedene Bootstouren lassen sich unkompliziert im Hafen buchen. Sei dies zurÎle d'Oléron oder gar zum berühmten Fort Boyard (bekannt aus der TV-Serie). Allerdings lässt sich das Fort nicht besichtigen – das Boot kann nicht anlegen, weil es zu gefährlich und tatsächlich noch immer für Dreharbeiten in Verwendung ist.

La Rochelle, Hauptstadt des Départements Charentes-Maritime
Natur mit Kind.
Das Meer ist nah – mit dem Zug nur 40 Minuten nach Arcachon. Keine Zeit dafür? Strand-Feeling gibt's auch im Le Lac. Seines Zeichens ein künstlich angelegter See mit Sandstrand. Ein Nachmittag da und man ist wunderbar erholt. Badehosen einpacken, ab aufs Tram C bis Berger du Lac. hier gibt's gratis Schwimmflügeli. Und ein Bademeister wacht ganz genau über all die kleinen und grossen Schwimmer.

La Plage du Lac, Boulevard Jacques Chaban Delmas, Bordeaux
Cap Ferret ist der Hideaway der Betuchten und lässt sich mit einer kurzen Fahrt in der Fähre über das Bassin d'Arcachon besuchen. Hier wird man von einem endlosen Strand erwartet.

Cap Ferret, Lège-Cap-Ferret
Das Schloss «in der Stadt» heisst Chateau du Taillan und ist bequem mit dem Bus erreichbar – samt kleinem Fussmarsch von 15 Minuten. Wer vorher anruft, kann sich einen Picknick-Korb bereit machen lassen, der dann bei der Ankunft auf einen wartet. Einfach die Decke einpacken und ab in den riesigen Park. Das Schloss ist leider nicht öffentlich zugänglich; es wird oft für Filmdrehs verwendet. Aber den Weinkeller kann man anschauen.

Chateau du Taillan, 56 av. de la Croix, Le Taillan
Sehenswürdigkeiten mit Kind.
Praktisch auf jedem Bild von Bordeaux sieht man Le Mirroir abgebildet. Die begehbare Brunnenskulptur ist ein neueres und sehr dankbares Fotosujet für Jung und Alt geworden. Aber an einem heissen Sommertag, an dem das Thermometer locker tagelang über 40 Grad klettern kann, ist das kühle Nass schon sehr angenehm.

Mirroir d'Eau, Place de la Bourse, Bordeaux
Das Chateau de Vayres findet sich praktisch vor den Toren der Stadt auf dem Weg nach St. Emilion. Der grosse Schlosspark führt bis zum Fluss Dore hinunter. Das Schloss kann besichtigt werden und ist vor allem an Ostern sehr beliebt. Denn dann findet die grosse Ostereier-Suche im Park statt. Im Sommer gibt's hier auch immer eine grosse Kostümparty.

Chateau de Vayres, 63 Avenue de Libourne, Vayres
Tolle Ausflüge kann man nach Pauillac machen, am riesigen Mündungsdelta der Gironde gelegen und (natürlich...) berühmt für den Wein. Spannender mit Kindern ist allerdings eine Flussfahrt im Schnellboot – der kundige Führer weiss viel über die interessante Flora und Fauna und Geschichte des Flusses zu erzählen. Nicht zu empfehlen für Kinder unter 3 Jahren, denn das Boot fährt schnell, ist laut und hat zudem null safety an Bord.

La Maison du Tourisme, La Verrerie, Pauillac
Obwohl Bordeaux nicht am Meer ist, hat es einen Hafen. Denn die Stadt wollte, dass die grossen Kreuzfahrtschiffe die Gironde hoch bis in die Stadt fahren können. Also baute man eine riesige Brücke, die man hochfahren konnte, um die Schiffe passieren lassen zu können. Jedes Mal ein Spektakel – das laute «Tuuuuut!» hört man in der ganzen Stadt. Auf der Website lässt sich nachschauen, wann welcher Riesenkahn einfährt. Am besten gleich zur Brücke Chabon-Delmas gehen und von da aus zusehen. Kann, je nach Stand der Gezeiten, etwas dauern, aber für die Kinder super spannend.

Chabon-Delmas, Pont Jacques Chaban Delmas, Bordeaux
Lacanau, an der irrsinnig schönen Côte d'Argent, ist DAS Surfer-Paradies schlechthin! Baden, Glacé, Wellen und den waghalsigen Brettkünstlern zusehen – mehr braucht's nicht, um glücklich zu sein. Busfahrt von 90 Minuten ab Place de la Victoire, Bordeaux.

Lacanau, Lacanau Ocèan (Achtung: nicht zu früh aussteigen. Denn es gibt vorher noch den Bushalt Lacanau le Lac.)
Shoppen fürs Kind.
Bei Minimi wurde ich regelmässig schwach. Denn hier gibt's die schönsten Kinderschuhe weit und breit. Tolle Labels, die man bei uns teilweise nicht findet. An der Ecke der schönen Passage Galerie Bordelaise gelegen.

Minimi, 31 Galerie Bordelaise, Bordeaux
Schöne Kiderspielsachen finden sich im Laden L'Ecole Buissionière. Qualitativ hochwertige Holzspielsachen und Puzzles, viele Puppen und kleine und grosse Geschenke.

L'Ecole Buissionière, 74 Rue des Trois-Conils, Bordeaux
Shoppen für Erwachsene.
Der Museumsshop des CAPC hat eine spannende Auswahl an Büchern, Design-Stücke, Plakate und andere schöne Sachen.

CAPC, 7 Rue Ferrere, Bordeaux
Im Bio c' Bon kann man seine eigenen Gebinde mitbringen und viele Waren (Müesli, Pasta, etc) selber abfüllen. Ökologisch, fortschrittlich, nett.

Bio c' Bon, am Cours Victor Hugo, Bordeaux
Ein verregneter Nachmittag kann man locker in der grössten Buchhandlung der Stadt verbringen: Mollat. Einem Universum gleich, reiht sich ein Saal – bis an die Decke vollgepackt mit Büchern – an den nächsten. Die Stimmung ist sakral; man liest im Stehen, im Sitzen... man flüstert. Es gibt eine irre grosse Auswahl an Büchern zu jedem Thema, in jeder erdenklichen Sprache – wunderbar.

Librairie Mollat, 15 Rue Vital Carles, Bordeaux
Bordeaux grosses Plus.
Die Stadt ist nicht gross. Dementsprechend schnell ist man auch draussen. Sei das am Meer oder im Grünen. Wir waren oft für ein langes Wochenende am Meer. Arcachon, das ehemals mondäne, am schönen Bassin d'Arcachon gelege Dorf, erreicht man in gerademal 40 Zug-Minuten. Zu jeder Jahreszeit lässt sich im Sand spielen, das grosse Riesenrad direkt am Strand lockt um die Weihnachtszeit herum. Wir haben oft Velos inkl. Anhänger gemietet (gleich beim Bahnhof). So kommt man rasch vorwärts und kann an den schönsten Badeplätzen anhalten und Pause machen.
Lieblingslinks von und über Bordeaux.
Junkpage, das kostenlose Magazin, das überall in den angesagten Läden aufliegt, gibt Auskunft über das kulturelle Leben in der Stadt – sehr empfehlenswert.
Origful, das ist ein Engländer, Künstler und Illustrator in Bordeaux, der erfrischende Stop n motion Filmchen über die Stadt macht. Mein Lieblings-Instagram bei akutem Heimweh.
Bordeaux Autrement hilft allen, die schön wohnen wollen. Eine wahrlich verlässliche Agentur und sehr hilfsbereit.
Ein Bordeaux-Tipp zum Schluss.
Kino in der Kirche. Das Utopia hat nicht nur eine tolle Programmation (und ungewöhnliche Kinderfilme), es war eine Kirche, ist ein Bistro und liegt am schönen Place Camille Jullian, der zum Draussensitzen einlädt. Und noch ein wertvoller Tipp: Jeden 1. Sonntag im Monat sind alle Museen der Stadt gratis.