Tadah: Die nächsten Wochen kommen wir auf den Punkt. Unsere Interview-Reihe Mom2Mom ist weitergegangen - eine Mutter gibt der nächsten das Wort. Gelandet sind wir bei Physiotherapeutin Saskia Ackermann im Bündnerland.
Zudem blättern wir durch die Vergangenheit. Seit April 2017 interviewen wir Mütter und Väter und stellen ihnen allen (fast) dieselben Fragen: Wie machst Du das mit Deiner Familie und Deinem Job? Wie organisiert Ihr Euch innerhalb der Familie? Und wie hast Du Dein Business aufgebaut? Hier gab es soviel zu berichten, dass wir nicht nur durch Interviews scrollen, sondern auch blättern wollten: gemeinsam mit unseren Partnern von Ifolor entstand das Buch «Die Sache mit der Vereinbarkeit». Ein Pilotprojekt, das wir weiterverfolgen werden, soviel ist klar.
Klar, dass wir wieder gekocht haben - hier das Rezept zu unserer Selleriesuppe mit Thymian und Schuss. Ebenfalls klar, dass wir uns auch in den kommenden Wochen wieder unserem Lieblingsthema «Teilzeit» annehmen: diesmal haben wir Fakten gesammelt zum Thema «alte Rollenbilder und Kinderbetreuung». Von Lieblingsthema geht es auch gleich weiter zum Lieblingssatz.
Viele von Euch sind noch immer im Home Office. Erinnert Ihr Euch? Wir haben ja über 50 unserer LeserInnen und Partner interviewt, damals im Lock Down. Die Doppel- und Dreifach-Belastung war nicht für wenige ziemlich hoch. Home Office mit Kind ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Das werden Wochen, in denen wir nicht um den heissen Brei reden, sondern auf den Punkt kommen. Auf geht’s Mütter und Väter: Uns gehört die Welt.
P A R E N T S W E L O V E
#Mom2Mom: Saskia Ackermann.
S T U F F W E D O
Das Buch zu den Tadah Interviews.
S T U F F W E D O
Mami oder Papi: Wer ist in Schweizer Haushalten für was zuständig?
S T U F F W E D O
Lieblingssatz No. 78.
C O W O R K I N G S P A C E
Home Office mit Kind: ein Ding der Unmöglichkeit.
F O O D W E ' V E T A S T E D