Aussäen, Pflanzen und Umtopfen – der Garten oder unser Balkon erwacht zu neuem Leben. Deshalb gibt’s im April draussen auch schampar viel zu tun. Weil nichts über selbstgezogene Tomaten geht, machen wir uns an die Arbeit. Und damit auch gleich an unsere April Garten-Checkliste.
APRIL
Garten-Checkliste
Ziergarten:
- Winterschutz entfernen. Wir wollen ja schliesslich den Austrieb nicht behindern.
- Un- und Wildkräuter entfernen.
- Beete oberflächlich lockern.
- Vollständig verrotteten Kompost zugeben.
- Bei verwelkten Zwiebelblumen (Narzissen, Tulpen) die Blütenresten abschneiden, wenn sie braun sind.
- Rückschnitt von Lavendel oder Ziersalbei auf ca. die Hälfte ihrer Grösse.
- Rosen zurückschneiden und abgestorbene Triebe entfernen.
- Optimale Pflanzzeit für Stauden (Rhododendron, Flieder). Vorher Wurzelballen etwa 15 Minuten wässern.
- Einjahresblumen wie Astern, Tagetes, Zinnien, Mignon-Dahlien und andere kann man jetzt im Frühbeet (unter Folie oder Glas) aussäen.
- Unempfindlichere Arten, wie beispielsweise eine Feldblumenmischung, direkt säen.
- Rasen düngen und mit Schneiden beginnen.
- Rhododendron düngen.
Gemüsegarten:
- Gemüse vorziehen (in Töpfen auf dem Fensterbrett).
- Eingetopfte Tomaten im Frühbeet etwas weiter auseinanderrücken, damit sich die Pflanzen kräftig entwickeln können.
- Radieschen, Karrotten und vieles mehr kann man bereits ins Freie aussäen.
- Kartoffeln pflanzen.
- Rhabarber das erste Mal ernten (Stengel aus dem Wurzelstock herausdrehen, nicht abschneiden).
- Bärlauch ernten.
- Kompost umsetzen.
Obstgarten:
- Wer im Herbst keine Beerensträucher gesetzt hat, kann dies nun nachholen: mit Himbeeren, Heidelbeeren oder roten Johannisbeeren.
- Erdbeeren pflanzen.
- Bei Strauchbeeren Kompost anbringen und mit organischen Materialien (Rasenschnitt) abdecken.
#tadahtipp Wer keinen Garten hat, geht am besten zum Lieblingsfloristen und lässt sich den perfekten Frühlingsstrauss zusammenstellen. Die DIY-Anleitung zur Vase haben wir natürlich auch.