Suche

Tadah

Unser Weihnachtsmenü in 3 Gängen.

Weihnachten ist Familienzeit. Und Familienzeit verbringen wir am allerliebsten am Tisch. Wir haben für Euch ein Menü zusammengestellt, das einfach zum Vorbereiten und trotzdem speziell ist – ist ja schliesslich nicht jeden Tag Weihnachten.
Vorspeise: Rollgerste mit Lachs und Spinat.

Eine Vorspeise, die man schon am Morgen vorbereiten kann (siehe dazu den Zeitplan weiter unten). Für die Kinder wahlweise ohne Spinat oder ohne Lachs – wir wissen ja:  Sie wissen oft nicht, was gut ist. Dazu passt übrigens prima ein Jogurthkrustenbrot oder ein natürlich auch ein gekauftes Brot.

Tadah_Weihnachtsmenü_Vorspeise_01

Das braucht Ihr

125 g Rollgerste

2 EL weisser Balsamico
2 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
1 EL Senf
Salz, Pfeffer

150 g Jungspinat
100 g geräuchterten Lachs
50 g Crème Fraîche

Und so geht’s
Gerste gemäss Packungsbeilage bissfest garen. Abgiessen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
Alle Zutaten für die Sauce gut vermengen und über die Gerste gaben. Zugedeckt einige Stunden durchziehen lassen.
Den Jungspinat in der Bratpfanne in ganz wenig Öl kurz anbraten, dann mit ganz wenig Wasser ablöschen. Salzen und pfeffern.
Lachs in Streifen schneiden.
Kurz vor dem Servieren den Spinat und den Lachs unter die Gerste mischen.
Salat anrichten und mit einem Klecks Crème Fraiche (gesalzen und gepfeffert) garnieren.
Hauptspeise: Morchel-Kalbsragout mit Polenta-Tännchen.

Ragout geht immer und mögen alle. Das beste daran? Man kann es schon einen Tag im voraus machen und dann einfach wieder aufwärmen. Dieses Rezept lässt sich wahlweise auch mit Schweinsragout und Champignons zubereiten.

Tadah_Weihnachtsmenü_Hauptgang_04

Das braucht Ihr

600 g Kalbragout
Bratbutter

2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 kleines Rüebli
70 g Knollensellerie
2 dl Noilly Prat
3 dl Kalbsfonds
50 g getrocknete Morcheln
1 EL Butter
Salz, Pfeffer

1 dl Saucenrahm
Rindsbouillon

250 g Polenta
1 l Wasser
Salz
20 g Butter für in die Polenta
10 g Butter fürs Anbraten

Kerbel

Und so geht’s
Bratbutter in Bräter erhitzen und Kalbsragout darin scharf anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, Rüebli und Sellerie in ganz kleine Würfel schneiden.
Fleisch aus dem Topf nehmen, Gemüse anbraten.
Mit Noilly Prat ablöschen. Fleisch wieder dazugeben und mit Kalbsfond auffüllen.
Mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Morcheln in lauwarmem Wasser ca. 15 Minuten einweichen. Gut abwaschen und abtropfen. Halbieren und in Butter anbraten. Salzen und Pfeffern.
Morcheln zu Fleisch geben und Rahm dazugeben. Leicht einköcheln lassen.
Mit Rindsbouillon, Salz und Pfeffer abschmecken.
Polenta wie auf Packungsbeilage kochen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen und abkühlen lassen.
Mit einer Guetzliform Tannenbäume ausstechen und in der Bratpfanne in Butter anbraten.
Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Dessert: Schoggimousse mit Fleur de Sel aus übriggebliebener Weihnachtsschokolade mit Früchten.

Wohin mit all dieser Weihnachtsschokolade? Jedes Jahr die gleiche Frage. Dieses Jahr verarbeiten wir sie gleich im Weihnachtsmenu. Zur grossen Freude unserer Kinder. Denn seien wir mal ehrlich: Was gibt es besseres als Schoggimousse? Nun gut, Schoggimousse mit Fleur de Tel zum Beispiel.

Tadah_Weihnachtsmenü_Dessert_04

Das braucht Ihr

60 g Weihnachtsschokolade
40 g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
4 Eier
40 g Butter
1 TL Fleur de Sel (um es noch raffinierter zu machen: Fleur de Sel mit Limette und Lavendel)
25 g brauner Zucker (bevorzugterweise Cassonade)

Früchte

 

Und so geht’s

Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.

Salz einrühren.

Eier trennen.

Eigelb zur leicht abgekühlten Schokoladenbuttermasse geben.

Eiweiss steif schlagen, Zucker hinzufügen.

1/3 der Eischneemasse mit der restlichen Masse verrühren. Die restlichen 2/3 vorsichtig unterheben.

Mindestens 5 Stunden kühl stellen.

Früchte schneiden, Teller dekorieren.

Kochen muss kein Stress sein. Mit einem guten Zeitplan schaffen wir das Weihnachtsmenü quasi im Handumdrehen. Und das Beste an unseren Rezepten ist, dass wir praktisch nichts à la minute machen müssen. Wir können also fast alles vorbereiten.

 

T A D A H
Weihnachtsmenü
Zeitplan


 

Tag 1 - Weihnachten minus 2 T

Einkaufen.

Tag 2 - Weihnachten minus 1 T

Kalbsragout kochen (bis zum Schritt, bei dem die Morcheln dazukommen, dann stoppen, auskühlen lassen und in den Kühlschrank geben.)

Schoggimousse vorbereiten und kühlstellen.

Tag 3 - Weihnachten

Polenta kochen, auf Blech verteilen, abkühlen lassen.

Rollgerste kochen, mit Sauce marinieren, kühl stellen.

Spinat blanchieren, beiseite stellen.

Lachs in Streifen schneiden, kühl stellen.

Crème Fraiche würzen, kühl stellen.

Polenta-Tannenbäumchen ausstechen.

Kalbsragout fertigkochen, zur Seite stellen.

Kurz vor der Vorspeise:

Gerste mit Spinat und Lachs mischen, anrichten.

Kurz vor der Hauptspeise:

Ragout noch einmal kurz aufkochen, abschmecken.

Polenta-Tannenbäumchen in Butter anbraten.

Anrichten.

Kurz vor dem Dessert:

 Früchte schneiden.

Anrichten.

 

 

#tadahtipp Ein anderes Weihnachtsmenü gefällig? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schwarzen Reissalat mit Grapefruit als Vorspeise? Dann das beste Honigpoulet ever. Und zum Schluss aus unseren gefrorenen Johannisbeeren einen schwedischen Beerenkuchen.

Oder aber Seeteufel mit Fenchelgemüse, dann Omas Braten gefolgt von einer famosen Tarte Tatin.

Oder Randen mit Ziegenkäse, Pulled-Duck-Burger dann Guetzlis (Rosmarin und Kokos).

 


Titelbild via H&M Home.