Suche

Tadah

#mom2mom: Andrea Casparis.

Andrea Casparis hat einen Ratschlag besonders zu Herzen genommen: Mit den Kindern nur das zu unternehmen, was man auch selbst gerne macht. Ihre zwei Töchter sind ohne Basteln gross geworden - und sind trotzdem glücklich.

Tadah: Wie hat sich dein Leben verändert, als du Mutter wurdest (im Guten und im Schlechten)?
Als Mutter habe ich eine vollkommen neue Sicht aufs Leben erhalten. Kinder geben Sinn und rücken dich auf eine angenehme Weise aus dem Zentrum deines Universums. Sie holen deine besten, aber auch schlechtesten Seiten aus dir heraus.

Findest du Elternratgeber wertvoll? Und wenn ja, welche? (Hat ein Buch deinen Erziehungsstil beeinflusst?)
Der wertvollste Rat kam von einer guten Freundin: «Unternimm mit deinen Kindern nur Dinge die du gut kannst und gerne machst.» Mira und Zoe sind nun auch ohne Basteln gross geworden.

Steckbrief
NAME
Andrea Casparis
KIDS
Mira (17), Zoe (fast 15)
WORK-LIFE-BALANCE 
80% als Koordinatorin für Integrationsprogramme für Flüchtlinge, 3 Tage daheim

Welchen Ratschlag würdest du einer Mutter geben, die ihr erstes Kind erwartet?
Nimm dir Zeit für dein Leben neben den Kindern und erzähl ihnen davon.

Wann und warum wusstest du, dass der Vater deiner Kinder der Vater deiner Kinder werden wird?
Ich hab das mit den Vätern nie geplant. Es hat dann auch beide Mal nicht geklappt mit dem Zusammenleben. Dass ich zwei Kinder von zwei verschiedenen Vätern habe war viele Jahre nicht ganz einfach. Die intensive Beziehungsarbeit hat sich gelohnt, denn heute sind meine Töchter offen, tolerant und wertschätzend gegenüber ihren Vätern.

 

Heute sind meine Töchter offen, tolerant und wertschätzend ihren Vätern gegenüber.

 

Hast du je gedacht: das schaff ich nicht? Und wenn ja, in welcher Situation? Und wie hast du sie gemeistert?
Als alleinerziehende Mutter stellt sich diese Frage nicht. Man schafft alles…mit Zuversicht und der Unterstützung eines soliden sozialen Umfeldes.

Hast du manchmal ein schlechtes Gewissen deinen Kindern gegenüber?
Ja sicher. Wenn der Kühlschrank wieder eine Woche leer bleibt.

Darf man als Mutter lügen? Und wenn ja, wann und wieso?
Die Lüge mit der Zahnfee hat sogar den Samiklaus und das Christkind überdauert. Im Grundsatz pflege ich ein offenes Verhältnis mit meinen Töchtern. Sie sollen wissen, dass ich nicht perfekt bin.

Was landet auf keinen Fall in eurem Kinderzimmer?
Bis jetzt hab ich noch keine falschen Fingernägel und Bräunungsspray gefunden. Ich hoffe, dass das so bleibt.

Euer Lieblingskinderbuch?
Alle Bücher von Astrid Lindgren.

Wie sieht ein idealer Tag mit deinen Kindern aus? Und wie einer «dieser» Tage?
Ideal ist, wenn wir es morgens alle rechtzeitig in die Schule und zur Arbeit schaffen und uns am Abend wieder am Küchentisch treffen. Noch idealer ist, wenn meine Töchter mir dann einen Einblick in ihr Teenagerleben gewähren.

 

Ein idealer Tag? Wenn mir meine Töchter Einblick in ihr Teenagerleben gewähren.

 

Welche Charaktereigenschaften soll dein Kind von dir haben?
Mein Mut zu unkonventionellen Lösungen im Leben und meine Offenheit gegenüber Neuem.

Was wirst du deinem Kind nie erzählen? Und warum nicht?
Ich erzähle meinen Kindern alles. Natürlich altersgerecht und schön dosiert. Mit meinem Liebesleben halte ich mich zurück. Das wollen sie nämlich überhaupt nicht wissen…«Wäääh…Mami!»

Was ist Eure nächste Feriendestination?
Camping auf Sardinien mit dem Nani.

Wofür gibst du am meisten Geld aus?
Für unsere schöne Wohnung in der es einen Geschirrspüler hat und ich mein eigenes kleine Badezimmer habe.

Wie ähnlich bist du deiner eigenen Mutter?
Obwohl ich ein ganz anderes Leben in vielen Bereichen lebe als meine Mutter, ist da eine dicke unsichtbare Nabelschnur, die uns verbindet. Unsere Kommunikation funktioniert oft ohne Worte. Es hat nichts mit Ähnlichkeit zu tun, sondern mit gegenseitigem tiefen Vertrauen und Respekt.

Was inspiriert dich?
Wenn Menschen mir ihre Geschichten erzählen.

Was macht dich nervös?
Ein Date.

Wie und wo tankst du für den nächsten Tag Energie?
Im Schlaf.

Hat sich deine Einstellung zu deiner Karriere geändert, seit du Mutter bist?
Ich habe mich in unserer Gemeinde sehr für einen Mittagstisch und für Betreuungsstrukturen in der Schule eingesetzt - jetzt haben wir es geschafft und die jungen Mütter können davon profitieren. Das freut mich sehr!

Welcher Mutter möchtest du das Wort übergeben und wieso?Meiner Jugendfreundin Sandra Zoppi. Sie ist nach 20 Jahren mit ihren Kindern wieder in unser Heimatdorf gezogen und hat innert kurzer Zeit privat und beruflich erfolgreich wieder Fuss gefasst und viel frischen Wind gebracht.

Hier gehts zur letzten #mom2mom.

Hier gehts zur nächsten #mom2mom.