Handy aus, Wanderschuhe an und ab auf den Berg. Die Schweiz hat so viele Wanderwege zu bieten, die wir ein paar Jahrzehnte nach den erzwungenen Wanderausflügen mit unseren Eltern tatsächlich wieder geniessen können.
Die folgenden Familienwanderungen sind das Ergebnis einer Umfrage unter Euch Leserinnen. Also von jenen, die es wissen müssen. Da wir ja alle mit Kindern unterwegs sind, sind wir nicht soweit oben, dass das WiFi nicht geht. Aber symbolisch lassen wir das Telefon trotzdem einfach mal im Rucksack. Käppi auf (Inspiration etwas weiter unten) und los geht's.

Tobelwanderung zu den Höllgrotten im Kanton Zug: 4h
Viele kennen die Höllgrotten noch von früher. Jetzt ist es Zeit für ein Revival in Sachen Unterwelt, Tropfsteinen und dem Höllgrott-Tüfeli. Mehr Details: MySwitzerland.com

Rundwanderung Vue des Alpes/Jura: 2h 40
Das Beste gleich vorweg: die 700-Meter-Rodelbahn auf der Vue des Alpes. Wer die Kinder hier loseisen kann, wird belohnt mit wunderschönen Wanderwegen über Matten und Waldweiden. Mehr Details: MySwitzerland.com

Zwergenwege in Meiringen: 2h
Die Zwergenwege Muggenstutz bieten alles für eine Familienwanderung. Man wandelt auf den Spuren der Haslizwerge – von der Mägisalp nach Bidmi. Rauf mit der Gondel und rein in Zwergenwelt. Mehr Details: MySwitzerland.com

Riesenwald Elm: 1.5h
Von der Gondelstation Ämpächli geht’s auf in den «Riesenwald». Was man dort erlebt: Ein Erlebnisparcours mit 17 Stationen über Felder, Wiesen und Wälder. Inklusive Martinsloch, durch das die Kinder kraxeln können. Und den zwei Riesen Martin und Sardona, die uns die Sage vom Martinsloch. Mehr Details: MySwitzerland.com

Verenaschlucht bei Solothurn: 4h 30
Perfekt für eine Anreise mit ÖV: Die Wanderung beginnt in der Stadt Solothurn und führt durch selbige direkt zum Eingang in die Verenaschlucht bis nach Grenchen. Schön, schattig, idyllisch. Samt Baum- und Strauchpfad. Mehr Details: MySwitzerland.com

Uferwanderung entlang der Emme in Luzern: 5h
Einem Fluss nachwandern bis zu seiner Quelle ist ein Erlebnis für sich. Zwischen Schüpfheim und Flüehli hat es einige steile Stellen, die aber auch mit Kindern durchauserwanderbar sind. Mehr Details: MySwitzerland.com

Witzweg im Appenzellerland: 3h 30
Wandern ist lustig. Und am Allerlustigsten im Appenzell: Der Wanderweg ist gesäumt von 40 Witz-Tafeln mit den komischsten Appenzeller Witzen. Mehr Details: MySwitzerland.com

Heidipfad auf der Alp Schwarzbüel: 1.5h
Für alle Kinder, die das Heidi schon kennen: Der Alpöhi erwartet die Wanderer auf der Alp Schwarzbüel. Auf der Rundwanderung kann man Peters Geissen entdecken, einen Barfussweg begehen und traumhafte Aussichten geniessen. Mehr Details: MySwitzerland.com
Zum Wandern gehört eine richtige Outdoor-Ausrüstung. Allen voran gute Schuhe, Sonnenschutz und ein Rucksack. Wir haben schon mal bei Stadtlandkind gestöbert. Hier unsere Wander-Picks:
Turnschuh SDU RT Black von VEJA
Culottes black stripes von Noé & Zoë
Regenjacke Twine Super Lemon von Namuk
Rucksack von Mini Rodini
Cap Sun stripe Red von Mini Rodini
Mütze GARY marine von L'Asticot
Shorts Nino 410 navy von jooseph's
T-Shirt Paul's von Bobo Choses
Socken lang Cherries von Bobo Choses
-
Turnschuh SDU RT Black von VEJA
VEJA ist ein französisch-brasilianisches Label. Hier trifft minimalistische Ästhetik auf innovative Technologien. Dieser Schuh ist von Aussen bis zur Sohle Bio, Fairtrade oder aus recycelten Materialien hergestellt. Eine grossartige Sache.
CHF 130.- bei Stadtlandkind -
Culottes black stripes von Noé & Zoë
Die Schnitte des Berliner Labels Noé & Zoë sind einfach und dadurch herrlich bequem, die Prints klar und kräftig. Noé & Zoë ist eine Hommage an die Fantasie und Lebensfreude unserer Kinder. Die Produktion der Kollektionen findet ausschliesslich in Portugal statt, um höchste Qualität sowie die Einhaltung ethischer Richtlinien garantieren zu können.
CHF 41.40 statt CHF 69.- bei Stadtlandkind -
Regenjacke Twine Super Lemon von Namuk
Namuk ist DAS Schweizer Outdoor-Label. Kein Wunder stöbern wir in Sachen Regenjacke zuerst mal hier. Die Ganzjahres-Allwetter-Jacke Twine ist komplett wasserdicht und schützt zuverlässig vor Wind und Regen.
CHF 149.- bei Stadtlandkind -
Rucksack von Mini Rodini
Die unverkennbar wilden Prints von Mini Rodini sind wahrlich nichts für Schüchterne. Die Produkte sind meist unisex, was wir super finden. Mini Rodini steht für Bio-Baumwolle, höchste Qualität, bunte Farben und Stilsicherheit. Dieser Rucksack kommt zwar für Mini Rodini Verhältnisse sehr dezent rüber, ist aber trotzdem eines unserer Lieblingsstücke der diesjährigen Kollektion.
CHF 98.- bei Stadtlandkind -
Cap Sun stripe Red von Mini Rodini
Die unverkennbar wilden Prints von Mini Rodini sind wahrlich nichts für Schüchterne. Die Produkte sind meist unisex, was wir super finden. Mini Rodini steht für Bio-Baumwolle, höchste Qualität, bunte Farben und Stilsicherheit. Also Mütze auf und los gehts.
CHF 39.- bei Stadtlandkind -
Mütze GARY marine von L'Asticot
L'Asticot ist ein Schweizer Label, das sich ganz der ethischen Mode gewidmet hat und das wir deshalb vermehrt auf dem Radar haben. Der L'Asticot-Stil? Eine Mischung aus franzosisch-klassischem Chic und skandinavischer Extravaganz. Die Kollektionen sind schön, zeitlos und meist unisex. Die Schirmmütze ist auf der einen Seite aus marineblauem Leinen und auf der anderen aus Denim.
CHF 31.20 statt CHF 39.- bei Stadtlandkind -
Shorts Nino 410 navy von jooseph's
Perfekt für Tage voller Sonne: die bequeme Shorts aus der Sommerkollektion von jooseph's. Aus 100% GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle.
CHF 38.- bei Stadtlandkind -
T-Shirt Paul's von Bobo Choses
Hinter Bobo Choses steckt ein Spanisches Künstlerteam. Die fantasievollen Kollektionen überraschen jede Saison aufs Neue. Und nicht nur uns: Das Label produziert nachhaltig und möglichst lokal. Grössenteils wird Bio-Baumwolle verwendet.
bei Stadtlandkind -
Socken lang Cherries von Bobo Choses
Hinter Bobo Choses steckt ein Spanisches Künstlerteam. Die fantasievollen Kollektionen überraschen jede Saison aufs Neue. Und nicht nur uns: Das Label produziert nachhaltig und möglichst lokal. Grössenteils wird Bio-Baumwolle verwendet.
CHF 12.60 statt CHF 21.- bei Stadtlandkind

Alpenflora-Erlebnispfad Savognin: 2 - 4h
Hier kann man mit kleineren und grösseren Kindern wandern. Oberhalb von Savognin, genauer von Somtgant nach Tigignas läuft man durch die würzige Welt von rund 100 verschiedenen Alpenblumen, Heilpflanzen und Alpenkräutern. Dazu gibts ein Prospekt, in dem die Alpenplfanzen abgebildet sind. Den Prospekt ist bei den Bergbahnen erhältlich. Mehr Details: MySwitzerland.com

Amdener Höhenweg: 2.25h
Das grösste Hochmoor der Ostschweiz kann man auch durchwandern. Und zwar ziemlich bequem auf dem Amdener Höhenweg. Hier gibts viele Feuerstellen und Infotafeln für die Lernbegierigen unter uns. Man wandert durch Fichten- und Föhrenwälder, durch wunderschöne Alpenflora und über Alpweiden. Eine der schönsten Wanderungen, wie wir finden. Mehr Details: MySwitzerland.com

Höhi Wispile-Lauenensee: 3 h 50
Von Gstaad nach Lauenen kann man mit der Familie wunderbar wandern. Auf der Höhi Wispile geniesst man eine fantastische Aussicht. Im Berghaus Wispile hats speziell für die Kleinen einen Streichelzoo mit Geissen, Kaninchen und anderen Tieren sowie einen Spielplatz. Der Höhepunkt: natürlich der legendäre Lauenensee. Mehr Details: MySwitzerland.com

Atzmännig: 3.15 h
An den Atzmännig haben wir noch viele Kindheitserinnerungen. Hier waren wir wandern und vor allem: hier waren wir rodeln. Neben der aussichtsträchtigen Grat- und Rundwanderung hat es nämlich noch eine Rodelbahn (die erste der Schweiz) und einen Seilpark. Mehr Details: MySwitzerland.com

Girenbad - Schauenberg - Bichelsee: 2.20h
Eine sehr einfache Wanderung auf dem Höhenweg im Tösstal, Zürich Oberland. Man läuft von Girenbad zum Aussichtspunkt Schattenberg und geniesst dort einen fantastischen Rundblick. Danach gehts weiter zum Restaurant Schauenburg bis Bichelsee. Unterwegs findet man immer mal wieder hübsche Brätelstellen. Mehr Details: MySwitzerland.com
