Suche

Tadah

Schweizer Unternehmen und die viel zitierte Vereinbarkeit: das Konklusio unseres White Papers.

Vereinbarkeit ist so vieles – und doch nicht fassbar. Vereinbarkeit ist aber vor allem eines: wichtig für uns alle. Für Arbeitgebende und Arbeitnehmende. Für Unternehmen bedeutet dies: Vereinbarkeit ist keine Privatsache. Sie spielt eine massgebende Rolle für den Erfolg. Hier ein Konklusio des Tadah Whitepapers über Vereinbarkeit in Schweizer Unternehmen.

Vereinbarkeit heisst für viele, Beruf und Familie miteinander zu kombinieren. Sie ist aber weit mehr. Denn jeder Mensch hat Vereinbarkeits-Issues und versucht Lebensbereiche und -abschnitte bestmöglich zu kombinieren. Sei es, weil wir Angehörige pflegen, einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen, eine Weiterbildung machen, Sport ausüben, mit dem Hund raus müssen oder eben unsere Kinder betreuen.

Tadah_Pfeil_klein

Für Unternehmen bedeutet dies: Vereinbarkeit ist nicht nur individuell, sondern auch von Lebensphase zu Lebensphase unterschiedlich. Es gibt nicht DIE eine Massnahme.

Vereinbarkeit ist besonders in Zeiten von Covid-19 ein Thema. Im Zuge von Homeoffice und Remote Work ist Flexibilität nicht nur wichtiger geworden, sondern fungiert als Schlüssel für mehr Vereinbarkeit. Was in den letzten zwei Jahren zum Alltag vieler geworden ist, ist für die Generation Y und folgende nicht nur ein Anliegen, sondern eine Notwendigkeit und ein elementarer Faktor bei der Wahl ihres Arbeitgebers.

Tadah_Pfeil_klein

Für Unternehmen bedeutet dies: Vereinbarkeit muss intern klar definiert, integriert, kommuniziert und gelebt werden, damit man extern als Employer of Choice wahrgenommen wird.

Vereinbarkeit dient dem Unternehmenserfolg. Sie sorgt bei Mitarbeitenden für weniger Stress und somit mehr Gesundheit, für mehr Freude und Motivation und somit eine bessere Zielerreichung und für langfristige Loyalität. Das ist noch nicht alles: zielgerichtete Vereinbarkeitsmassnahmen dienen als Fringe Benefit und minimieren die Kosten im Recruiting massiv.

Tadah_Pfeil_klein

Für Unternehmen bedeutet dies: Mehr Engagement, weniger Fehlstunden, geringere Personalfluktuation, ein besseres Image, geringere Recruiting-Aufwände und eine Steigerung des Umsatzes.

Vereinbarkeit ist in den Schweizer Unternehmen ein grosses Thema. Dies hat die qualitative Tadah Umfrage zum Thema im 2021 gezeigt. Das Umfrage-Fazit ist eindeutig: Man weiss, man muss etwas tun, doch es hapert vielerorts daran, dass das Einverständnis zum Kulturwandel nicht ganz oben verankert ist, die neuen Rollenbilder von Jobsharing bis Teilzeit auf Managementstufe nicht vorgelebt werden und Vereinbarkeitsmassnahmen nicht strategisch eingebettet oder gar kommuniziert werden.

Tadah_Pfeil_klein

Für Unternehmen bedeutet dies: Tue Gutes, aber sprich um Himmels Willen auch darüber. Oder anders: Vereinbarkeitsmassnahmen ohne Strategie und ohne Kommunikation kommen nicht dort an, wo sie sollen: bei den Mitarbeitenden.

Vereinbarkeit wird in Zukunft ein matchentscheidender Faktor sein, ob ein Unternehmen Mitarbeitende finden und halten kann. Wir helfen Ihrem Unternehmen dabei, Employer of Choice zu werden und/oder zu bleiben. Jetzt Termin vereinbaren: hello@tadah.ch 
vereinbarkeit.tadah.ch 

Tadah hat über 50 grosse und kleinere Firmen in der Schweiz zum Thema Vereinbarkeit auf den Zahn gefühlt. Hier könnt Ihr Euch das Whitepaper herunterladen. Und/oder Euch zum Vereinbarkeits-Boost anmelden – einem Brush-up zum Thema «Vereinbarkeit – vom Status Quo zu neuen Lösungen und einem Leitfaden für ein starkes Employer Branding». Wir freuen uns, das Thema gemeinsam mit Euch in Eurem Unternehmen anzupacken.