Dieses Buch ist eine Anleitung zum Leben auf der Erde. Und ein wunderschöner Aufruf, die Zeit hier gut zu nutzen - weil sie so schnell verrinnt. Es ist ein Buch, um Kindern das Weltall zu erklären, die Strathodingsbums, die Meere und die Berge, die Menschen, die hier leben. Halt alles, was ein Neuankömmling über unsere Erde wissen muss.
Oliver Jeffers wählt seine Worte bedächtig, wie uns scheint. Keines ist zuviel. Jedes ist präzis. Schon der Anfang stimmt uns nachdenklich: «Hallo und Willkommen auf dem Planten, den wir Erde nennen! Nutze Deine Zeit gut, denn sie verrinnt schnell.» Der Autor hat dieses Buch für seinen Sohn Harland geschrieben und gezeichnet. Und ihm damit wahrlich eines der schönsten Geschenke gemacht, das einem neuen Erdenbürger zuteil werden kann. Grund genug für uns, von diesem Buch ein paar Exemplare Zuhause zu horten – und als Geburtspräsent zu verschenken. Beim Blättern erfahren die kleinen Zuhörer nämlich alles, was ein Neuankömmling über unsere Welt wissen muss.
Das ist ganz schön viel. Gleich zu Beginn geht's um unser Sonnensystem, über die Kugel Erde, die im All schwebt. Wir blättern uns durch Berge und Meere, durch verschiedenste Lebe- und Menschenwesen und kommen ganz zum Schluss dort an, wo Oliver Jeffers wohl gestartet hat: bei der Liebe zum neuen Erdenbürger. So sind wir – ganz ehrlich – ergriffen über den Monolog dieses Vaters mit seinem Kind. Irgendwie erklärt dieses Buch auch uns die Welt.

Hier sind wir von Oliver Jeffers (NordSüd Verlag) gibt's für CHF 23.90 im Orell Füssli.